
Mein neues cab
-
-
Nochmal moin, habe ich ganz Vergessen, die Daten:
Motor: X18XE ( leider 16V )
EZ: 03/98
KM: 134000
Farbe: Polarmeerblau Mineraleffekt
Bertone Edition Ausstattung ( Leder, Sitzheizung, Stoffverdeck )
Motor läuft sehr gut, kein ruckeln etc., im Leerlauf kann man eine Münze hochkant auf den Motor stellen, kippt nicht um.
Im Winter auszuführende Arbeiten:
Zahnriemen wechseln ( graut mir schon vor beim 16V , bisher nur 8 V gemacht).
Schweller h.r. reparieren
Tankloch ausbessern, 2 kleine Pickel, keine Durchrostung
das wars an Rost
Lederausstattung aufarbeiten
Soviel erstmal, MFG Ulf.
-
Herzlichen Glückwunsch.
Wie kam der Astra denn auf den Hof? Da stehen ja nur Mercedes aller Baujahre rum.
-
Moin, @Jelu 1A: Ganz konventionell, mit roten Nummern
. Die " Mercedesse" gehören Kunden, wir (mein Kumpel und ich) haben eine Oldiewerkstatt, spezialisiert auf alte Mercedes. Sieht im Moment bisschen Chaotisch aus, sind am umräumen, demnächst mehr Platz, da noch `ne Halle dazukommt. MFG Ulf.
PS: Pssst, bin nur nebenbei mit am Schrauben (darf Finanzamt nicht wissen).
.
-
Moin, @Jelu 1A: Ganz konventionell, mit roten Nummern
Ich meinte ja, wie ein Opel zu einem kommt, der sonst nur Mercedes hat.
-
Moin, hatte ich schon verstanden, sollte ein Witz sein. Mein Kumpel schraubt schon seit ca. 35 Jahren hauptsächlich an Mercedes- Fahrzeugen, ich helfe ihm dabei und mache auch andere Fabrikate, habe z. B. selber einen alten BMW 2000CS BJ.66. Und da die Halle im Gegensatz zu meiner von meinem Vater geerbten Werkstatt sowieso geheizt ist, ist es im Winter ein besseres Schrauben an den eigenen Fahrzeugen. MFG Ulf.
-
Glückwunsch zum Astra! Ich für meinen Teil finde den X18XE als einen guten Motor, vor allem für die Astra F Modelle. Der Motor hat ne Ecke mehr Kraft wie die kleinen 1,4er und 1,6er und ist dabei recht moderat im Kraftstoffverbrauch.
Mein X20XEV hatte im Schnitt immer um die 10 Liter und mehr genommen. Lag vielleicht auch an größere Einspritzdüsen und den großen Rädern. Mein Bruder hatte im Astra F den X18XE und ist recht konstant bei 7-8 Litern gewesen. Außer als der Motor dann näher an die 300.000km Marke gekommen ist, da ging der Verbrauch von Kraftstoff und Schmierstoff in die Höhe
Eine Beheizte Halle oder Werkstatt ist schon klasse. Es muss ja nicht so warm sein, dass man im T-Shirt arbeiten kann, aber mit einem dickeren Pullover sollte man auch nicht frieren müssen. Und das mit dem Zahnriemen wirst du als versierter Schrauber schon hinbekommen. So viel anders, wie bei den 8V Motoren, ist das auch nicht.
-
Moin, danke, aber wenn man in den Motorraum schaut, ist schon sehr wenig Platz. Bei meinem 1,6er bin ich mit Zahnriemen und Wasserpumpe in ca. 45 min. durch, hier wird`s länger dauern. Das Cab sollte eigentlich als Ersatzteilspender für mein grünes Cab dienen (Verdeck, Lederausstattung), ist aber viel zu Schade zum schlachten, da es kaum noch Astra F gibt, egal ob Limo oder Cab, muss man sowas erhalten. Brauche nun aber wieder noch ein Cab, da der grüne immer noch auf ein neues Verdeck wartet, von CK in neu ist mir zu teuer. Aber mal sehen, bin schon an einem weiteren Cab dran, steht in Lübeck mit Unfallschaden. Mal sehen.MFG Ulf.
PS: "F- Cab 4 ever and only !!!
-
-
Also wenn du von Platzproblemen bei einem 1,8er 16V redest, schau nie unter die Haube wenn sich ein V6 in einem Astra befindet
Da kann eine Schraube die oben reingeworfen wird, eventuell unten nicht mehr raus kommen.
-
Moin, wird nie passieren, mir reicht, was Serienmäßig im Cab ist. Ist zum cruisen da, nicht um schnell von A nach B zu kommen. Mache bei schönem Wetter manchmal sogar einen Umweg, nur um das "Feeling" zu geniessen.
MFG Ulf.
-
-
Interfessant wäre nur noch, wie der Merci vorher aussah
-
Moin, @ Bullpac: Wie gesagt, bin nur Zeitweise zum Helfen in der Halle, dies war eigentlich nur als Beispiel gedacht, was man aus alten Autos so machen kann. Werde mal Versuchen, ob ich Bilder vom Urzustand von meinem Kumpel kriege. MFG Ulf.
-
Ach, gar kein Problem. Ich finde an richtigen vorher, nachher Bildern, kann man erst sehen wie viel Arbeit reingeflossen ist.
-
- Offizieller Beitrag
Einige sagten mir
wer hat der Kann
schöner Mercci .. gefällt mir sehr ...
-
Moin, NOCHMAL : Dies ist nicht mein Auto, ist mir `ne Klasse zu hoch (und zu teuer), wir machen die nur im Kundenauftrag fertig. MFG Ulf
wer hat der Kann
-
- Offizieller Beitrag
alles gut
-
Moin, habe heute bei meinem "neuen" F - Cab (X18XE) angefangen. Habe mich entschlossen, das Cab erst komplett fertig zu machen, falls es bis zum Frühjahr nicht klappt, habe ich ja für den Sommer noch das grüne zum Fahren. Das blaue kommt erst wieder auf die Strasse, wenn es komplett fertig ist. Heute auf der Bühne hochgenommen und angefangen mit dem Ausbau der Hinterachse und des Achsträgers vorne (geht beides zum Sandstrahlen und Pulverbeschichten), dann den Unterboden auf der rechten Seite angefangen. Mit Heisluftföhn, Spachtel und Drahtbürstenflex sauber gemacht, anschliessend die Flugroststellen mit Punktsandstrahler gereinigt, zum Glück überall blankes Metall, sogar an den Federaufnahmen hinten und bei den Tilgergewichten, also nur neu lackieren und konservieren. Dafür ist der rechte Aussenschweller komplett durch, wird also komplett herausgetrennt und erneuert. Mal sehen, wo ich den herbekomme, zur Not wird ein "Limousinenschweller(vom dreitürer) angepasst und abgeändert. Nächste Arbeit sind Sitze und Teppich ausbauen.Bei der Gelegenheit kommt der Fahrersitz zum Sattler, um ein neuen Bezug aufzuziehen, da der alte leicht eingerissen und abgeschrappt ist. Ausserdem von innen saubermachen und konservieren, linker Unterboden von UBS und Flugrost befreien. Komischerweise ist der linke Schweller vollkommen in Ordnung, nur konservieren und lackieren.Fotos folgen, wollte die Kamera und das Handy bei der Schmutzarbeit am Unterboden nicht einsauen. Soweit erstmal. MFG Ulf.
-
viel Spaß mit deiner neuen Liebe
-