Selbst habe ich es bisher noch nicht gemacht, aber ich meine man kann Astra G und Vectra B nehmen. Zumindest habe ich eins vom Astra G bereit liegen und es sieht ziemlich gleich aus.
Beiträge von Bullpac
-
-
Okay ja danke für die Aufklärung, sowas hab ich schon mal gehört. Schon etwas fummelig die Angelegenheit.
Ich war dann wohl immer etwas auf der radikaleren Seite unterwegs und habe einfach alles zerpflückt.
-
Hmm die Variante kenn ich nicht. Wie wird das gemacht?
-
Also ich hatte sowas schon mal am C18NZ. Der Motor hatte glaube ich nicht mal 45.000km runter. Nach der ewigen Standzeit den Astra reanimiert und zum laufen gebracht und am Tag des TÜV Termins lief er auf einmal wie ein Sack Nüsse.
Nach einem Tag suchen, zeigte sich der gebrochene Kipphebel.
1200€ ist sportlich, aber für eine Werkstatt mit dem Arbeitsaufwand zumindest nicht komplett unrealistisch.
Um an die Kipphebel ran zu kommen, muss der Nockenwellenkasten raus. Dieser geht aber nur raus, wenn die Kopfschrauben raus sind und schon muss auch die Kopfdichtung gemacht werden. Ich persönlich würde dann fast volles Ballet machen, also Ventile einschleifen, alle Riemen, Wasserpumpe, Thermostat… eben alles was man sonst nicht schnell tauschen / erneuern kann.
-
Genial, einen originalen GSI Astra mit H-Kennzeichen fühle ich auch ganz stark.
-
Immer wieder schön anzusehen. Bei dem Aufwand hätte ich mir wohl direkt das Rahmenlose Schiebedach eingebaut.
-
Na das ist doch ein schöner Koffer und toller, wenn nicht sogar ein würdiger Nachfolger… dann Glückwunsch und allzeit gute und knitterfreie Fahrt.
Zum Thema Pipi in den Augen und Gründe warum man sich (so)was kauft. Wie bei der Informationssuche, sucht man so lange nach einer passenden Meinung / Quelle, bis man das gefunden hat, was gerade zu einem passt :- ) Aber Egal, Hauptsache DU kannst es fühlen!
Es ist natürlich etwas Schade um den Astra und den Beiträgen hier. Es war zugegebenermaßen doch immer wieder schön ein solch besonderes, gut durchdachtes und umgesetztes Projekt hier verfolgen zu können. Zeitgleich bin ich gespannt was aus dem Astra wird… In der Vergangenheit sind einige tolle Projekte spurlos verschwunden…
-
Sehr gut...
-
Stimmt, wer lesen und verstehen kann...
-
Blinkerrelais schon mal getauscht?
-
Moin Moin,
hast du am Astra etwas verändert? Irgenwelche Teile getauscht? Ging es von anfang an nicht?
-
Uhi, sehr geil! Fährst du den V6 eigentlich mit Versatzkit zwischen dem Getriebe?
-
Ja cool das der Koffer nun TÜV hat. Schade das du deine Felgen nicht mehr fahren kannst…
-
Also das alte Gitter / Lamellen raus ist weniger das Problem. Das Wabengitter anpassen ebenfalls. Nur die sichere Befestigung müsste man sich ausdenken.
Ich würde im ersten Step mal versuchen aus dem alten äußeren Lamellen-Rahmen und dem neuen Wabengitter mittels Kleber oder „Kunststoffschweißen“ eins zu machen. Dann kannst du restliche originale Haltepunkte beibehalten.
-
Schick sieht die Anakonda aus.
Mit der Zeit triffst du ins Schwarze! Wenn man in Ruhe und ohne Stress bauen kann, wird es meist am besten.
-
Ich nehme einfach „Reste“ von PE-Baufolie / Dampfbremse in Verbindung mit dem URSA Klebeband in blau, hält bombe. Man muss nur gucken, dass man die Löcher der Plastiknippel nicht zuklebt, da das Klebeband faserverstärkt ist und die Nippel kaum noch durchgedrückt werden können.
-
Einfach beim Teiledealer Flächendicht Grün kaufen. Ich nehm immer PETEC, funktioniert.
-
4-Loch Anbindung passt.
-
Glückwunsch! Klasse das es funktioniert hat. Die fahrende Einbauküche ist auch geil.
-
Ja cool, endlich mal jemand den ich „kenne“ der den Donni Satz offiziell verbaut.
Viel Erfolg und ich warte auf Feedback
Wie sieht es mit der Lautstärke, alias Sound, aus? Ich würde behaupten im Video klingt es doch recht potent.