ZKD gewechselt und springt nicht an

  • Hallo Gemeinde,


    ich habe da mal eine Frage. Mein Wagen macht mir einige Probleme. Nachdem er einige Male relativ heiß wurde da der Lüfter nicht angesprungen ist und der Kühler auch defekt war, leuchtete in Abständen die Motorelektronikleuchte auf. Er verlor absolut an Leistung und fuhr fast kaum noch. Anspringen ging auch so gut wie gar nicht mehr. Wir haben dann die Kopfdichtung gewechselt, aber auch danach war mit Anspringen nichts zu wollen. Eine Werkstatt hat jetzt gesagt das die Hydrstössel beim Kopfdichtungswechsel ausgedrückt werden müssen, da sonst die Nockenwelle brechen kann. Wir haben beim Zahnriemen aufsetzen den Motor manuell drehen können, also dürfte er ja nicht fest sitzen. Wir wollen jetzt nochmal den Kopf abnehmen.


    Wie drückt man die Hydrostößel aus ?????? Jemand vielleicht nen Tipp ??


    Und was könnte noch evtl. das Problem sein ?


    Vielen Dank für Eure Hilfe


    Schöne Grüsse

  • bevor ihr alles noch mal macht überprüft doch erst mal die wichtigsten sachen!"!

    steuerzeiten!

    kompression!

    sind die kerzen nas? motor abgesoffen?

    kommt ein zündfunke?

    bekommt er kraftstoff?

    usw....

    "Sie haben mich nicht verstanden.Ich soll nicht Rambo vor Ihnen schützen, ich komme her um Sie vor ihm zu schützen!" thx bk

  • Kurbelwellenriemenscheibe sitzt korrekt?

    Man kann die Hydros auch ohne Werkstatt bzw. Spezialwerkzeug wechseln. Allerdings ist das sehr fummelig und man muß das zu zweit machen.

    Und zwar der Eine drückt z.B. mit einem großen Schraubendreher das jeweilige Ventil runter, der Zweite kann nun den Schlepphebel rausfummeln. Wenn der SH raus ist kann man einfach den Hydro tauschen. Beim Einbau das ganze halt rückwärts. Ist wie gesagt sehr fummelig, funktioniert aber. Um an jeden Hydro zu kommen muß man die Nockenwelle immer etwas verdrehen(=an der Kurbelwelle drehen).

    Ein Mann will einen Mietwagen abholen; Dame am Tresen will Opel-Schlüssel überreichen; Mann sagt, keinen Opel bitte, lieber den vor der Tür; Dame drückt auf den Opel-Schlüssel. Die Lichter des Wagens vor der Tür blinken.

  • wie Taxmann schon sagte überprüf mal den sitz der Kurbelwellenriemenscheibe, weil wir haben letztens auch unsere ZKD gewechselt und da hatten wir das gleiche Problem wie du, dass er nicht mehr anspringen wollte
    es reicht ja schon, wenn diese nur ein klein bisschen versetzt ist.

    und die Hydrostössel haben wir auch nicht ausgedrückt geht auch so und unsere Nockenwelle ist immernoch heile

  • Stimmt und vielen Dank.


    Das Zahnrad an der Kurbelwelle war in der Halterung gebrochen und somit total instabil. Getauscht und schon gehts wieder. Trotzdem jetzt noch das Problem mit dem AGR Ventil. Motorelektronikleuchte leuchtet in Abständen auf. Mal sehen wie es geht. Schauen wir mal. Weiß noch nicht so genau wo das gute Stück sitzt.


    Schauen wir mal

  • sitzt direkt auf der saugbrücke zwischen dem 2. und dem 3. zylinder... rund... und mit 2 torx schrauben fest...

    Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?