Was ist es denn nun geworden bei dir?
Beiträge von marrci
-
-
So, das Ziel wurde leider nicht geschafft durch verschiedene umstände ihn dieses Jahr anmelden zu können
. Leider aber kein Weltuntergang.
Was gibts neues? Nicht so viel es kamen vorgestern 2 hintere Kopfstützen an. Somit können nun die hinteren Insassen auch sicherer Mitfahren in Zukunft.
Seit Anfang November haben wir auch ein Winterquartier für den Vectra gemietet.
20141108_154233.jpg 20141108_154116.jpg
Somit steht er auch geschützt vor Regen, Eis, Schnee usw...
Eventuell passiert dieses Jahr noch etwas, dann Informiere ich euch natürlich =)
-
Einfach so eine neue rein machen will ich jetzt nicht, da ich mir gerne diese Arbeit ersparen möchte.
Das Problem mit dem Kühlwasser, dass es sprudelt habe ich wohl nun gefunden. Der Deckel vom Ausgleichsbehälter ist anscheinend defekt, da ich einen anderen drauf gemacht habe der noch in der Garage lag und mit diesem tritt das Problem nicht mehr auf. Wäre es möglich, dass dadurch das fehlende Kühlwasser verdunstet ist?
Das andere bzw. die anderen beiden Probleme sind aber nach wie vor vorhanden.
-
Hallo,
wir haben ja einen Vectra A den wir aufbauen. Einige haben ja bestimmt meinen Thread dazu schon gesehen.
Allerdings haben wir ein Problem mit dem C20NE Motor. Er verlor schon die ganze Zeit etwas Kühlwasser. Der verursacher war auch schnell ausgemacht die Wasserpumpe leckte. Also kam gleich ein neuer Zahnriemenkit mit Wasserpumpe rein von Conti. Jetzt ist der Motor auch dicht aber trotzdem wird nach und nach das Kühlwasser weniger. Wenn man ihm im Stand warm laufen lässt also auf über 90 grad dann sprudelt das Kühlwasser im Ausgleichbehälter richtig an den Deckel hoch und wird erst wieder weniger wenn der Lüfter einschaltet. Dies ist doch nicht normal oder?
Was könnte die Ursache dafür sein? Eventuell die Zylinderkopfdichtung?
So ganz rund läuft der Motor im Moment auch nicht. Er braucht erstmal nen Moment bis er startet so als müsste er erstmal einen wiederstand überbrücken und wenn er läuft dann nicht ganz rund also da stottert er etwas. Wollte mal die Zündkabel und eventuell den Zündverteiler austauschen.
Hoffe ihr könnt mir vllt. etwas Helfen
-
Ich tausche nach ca. 7 Jahren meine Reifen aus wenn sie bis dahin nicht runter sind... Wäre ich an deiner stelle würde ich jetzt erstmal wohl nur 2 neue Kaufen.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
Vielen Dank für die vielen Antworten. Die Entscheidung steht nun und es kommen die Originalen wieder drauf auch wenn diese echt mies zu putzen sind durch die vielen Ecken und Kanten. Aber habt recht da der Vectra original bleibt sollten es auch die Felgen sein.
Ja, wir waren auch mal beim Verwerter um nach einer Stoßstange zu fragen und da meinte der auch das der Vectra A nicht mehr geschlachtet wird und wie du geschrieben hast gleich ins Ausland geht. Hatten Glück gehabt, dass er noch eine herum liegen hatte.
songoku: Ob, das Verteilergetriebe noch richtig funktioniert kann ich nicht sagen, da der Allrad irgendein Problem hat denn die Kontrollleuchte ist an. Da wird sich drum gekümmert wenn alles andere erledigt ist.
-
Hab gedacht das sich da etwas Wasser vom langen stehen gesammelt hätte und deshalb gerostet ist, da mir diese Stelle nicht bekannt war als "Rostnest"
Am letzten Wochenende haben wir uns günstige wenig gefahrene und nicht zu alte Continental PremiumContact2 Reifen geholt. Mit dabei waren Felgen die mit Distanzringen auf den Vectra passen würden aber wir noch nicht so genau wissen was mit diesen geschieht. ABE müsste man auch erstmal besorgen...
Klar ist, dass diese neu lackiert werden müssten, denn so können sie nicht bleiben...Oder doch lieber die originalen Opel Felgen wieder drauf?
Was meint ihr?
-
Sieht ja wirklich noch richtig gut aus
Mit diesen wenigen Kilometern ist er wohl eine Rarität
-
Gibt auch wieder eine kleinigkeit zum Vectra.
Haben heute die Halter für die hintere Stoßstange dran gemacht sowie die Stoßstange selbst. Naja leider passt dies nicht so ganz. Die Spaltmaße sind doch echt heftig wobei es auf der linken Seite etwas besser ist. Die Halter kann man nicht höher platzieren. Waren wohl nicht so passgenaue Bleche gewesen die wir gekauft hatten.
IMG_2791.jpg IMG_2793.jpgIMG_2796.jpg
Wird nochmal zum Karosseriebetrieb gehen, damit die dies richtig anpassen, denn so kann es ja nicht bleiben.
Dann auch noch eine noch eine nicht so tolle Entdeckung gemacht. Und zwar unter dem Dichtungsgummi der Heckklappe hat sich etwas Rost gebildet. Wahrscheinlich vom längeren stehen. Wird halt auch noch beseitigt.
IMG_2797.jpg IMG_2798.jpg IMG_2799.jpg
So, mal schauen, was als nächstes noch so kommt...
-
Soo, das Thema Katalysator kann auch als abgeschlossen erklärt werden! Zumindest vorerst da noch ein Mini-Kat verbaut wird um auf Euro 2 zu kommen in der Steuer.
Aus einem Vectra Forum hatte ein Mitglied einen seehr wenig eig. gar nicht benutzten Kat rumliegen und gab diesen für wenig Geld an mich ab:
Desweiteren gab es noch einen Warnblinkschalter da der jetzige hängt und nicht mehr geht:
Als nächstes kommen noch ein paar Kleinteile.
Nach dem jetzigen Plan soll alles über Ostern eingebaut bzw. fertig zusammen gebaut werden.
-
Rost wurde beseitigt! Hatte er genug von...
Heute wurde der Katalysator ausgebaut und wie sollte es sein an mehreren stellen durchgerostet. Vorallem wie schon erwähnt am Halter.
Ein neuer kostet um die 500 Euro
...Einen gebrauchten der gut ist wird man denk ich auch nicht finden also muss man wohl in den sauren Apfel beißen
-
Ja, ist schon hammer wielange das ganze sich jetzt schon hinzieht und es wird nun Zeit, dass das ganze erstmal einen Abschluss findet.
Das muss er nach den ganzen Invstitionen
-
Durch den nun milden Winter konnten wir in den letzten 4 Wochen richtig was schaffen am Vectra.
Es begann damit, dass die ganze vordere Radaufhängig ausgebaut und mit neuen Lagern versehen wurde. Dabei wurden die Querlenker und das Federbein Schwarz gestrichen. Die Antriebswellen bekamen jeweils Rad und Getriebeseitig neue Mannschetten, die Domlager und Stoßdämpfer kamen neu rein. Spurstangenköpfe soie Stabipendelstüze erneuert. Zahnriemen mit der Wasserpumpe wurde erneuert sowie Kühlflüssigkeit ausgewechselt und das Öl mit Ölfilter. Natürlich auch gleich beide Keilriemen erneuert.
IMG_2063.JPG IMG_2060.JPG IMG_2062.JPG IMG_2061.JPG
Zwischendurch hatte ich auch mal den Kühlwasserbehälter gesäubert. Ein riesiger Unterschied nun zu vorher
An der Hinterachse haben wir nur neue Stoßdämpfer rein gemacht, da die hintere achse neu zu Lagern bei uns im Hof doch eine zu große und komplizierte angelegenheit ist.
Die Front ist mittlerweile auch wieder zusammen gebaut. Aus dem Forum habe ich 2 Scheinwerfer besorgt gehabt leider Facelift so dass auch noch die passenden Blinker vom gleichen Anbieter aus dem Forum besorgt wurden. Danke an Obo! Der Kühlergrill bleibt erstmal Vorfacelift. Da die Heckstoßstange montiert werden kann müssen noch die Halter angebracht werden.
Heute wollten wir uns dann um den Auspuff kümmern da er sehr undicht ist und dabei eine sehr unschöne entdeckung gemacht. Der Kat ist an der Halterung richtig durchgerostet. Und das Hitzeschutzblech ist abgerostet.
Hilft wohl nur ein neuer Kat?
So, sieht der Vectra momentan aus:
IMG_2551.JPG IMG_2554.JPG IMG_2556.JPG
Folgende Arbeiten werden in der nächsten Zeit erledigt, da unser Ziel ist den Vectra in diesem Sommer wieder zugelassen auf der Straße zu bewegen!
- neue Reifen besorgen
- Spureinstellen
- Lenkrad grad stellen
- Bremsflüssigkeit wechseln (ist mittlerweile bestimmt über 8 Jahre alt)
- Innenraum komplett zusammen bauen
- Katalysator erneuern und Mini-Kat einbauen
- Anhängerkupplung wieder dran schrauben
- -
Willkommen im Club der G Caravan fahrer
Ich muss mich leider mit dem kleinsten Motor begnügen.
Der OPC ist echt ein Traum und sehr gut das du ihn so Original lässt. Die Felgen finde ich allerdings nicht hässlich.
-
hier http://www.opel-infos.de/modelle/astra_f.html findest du zu dem Farbcode auch den Namen der Farbe.
Für das Geld hast du einen wirklich schicken Caravan bekommen =)
-
Hatten wir auch schonmal gehabt. War dann auch das Ausrücklager gewesen. Nur war die Kupplung eh fällig gewesen zu machen von daher nicht nach 50tkm das Lager defekt gewesen
-
Schöner Astra J!
Hast du noch vor irgendwas dran zu verändern?
-
Sieht echt gut aus dein Cali!...Und das Rot gefällt mir. Hatte ich auch beim F aber leider sehr Plegeintensiv.
-
Wenn dann würden sowieso nur Original Teile dran kommen wie angesprochen vom 200er oder Turbo. Allerdings ist es geplant ihn in der Optik zu lassen, wie er 1992 vom Band gelaufen ist.
raptor: Kann ich verstehen Calibra hat mich früher auch gereitzt gehabt allerdings heute nicht mehr wirklich da man auch mittlerweile suchen muss einen guten zu finden und eine Baustelle reicht
-
Oh warum ist deiner weg?
Ne der soll Original bleiben, denn in 9 Jahren kann er schon das H Kennzeichen bekommen
Irgendwann wird er mal komplett Lackiert da der Lack nicht mehr der beste ist. Aber bis dahin vergehen noch ein paar Jahre