Wasserpumpe - Nockenwellenräder ab?

  • Hallo allerseits,

    bei meinem Astra steht am Wochenende der Zahnriemenwechsel an, ist soweit auch alles kein Thema, da Spezialwerkzeug und TIS vorhanden.
    Jedoch steht im TIS dass für den Wechsel der Wasserpumpe die komplette hintere Zahnriemenabdeckung, also auch die Nockenwellenräder, raus muss. d.h. ja dann auch neue Ventildeckeldichtung etc...

    Ist dies wirklich so oder geht das mit bisschen Fummeln/Biegen auch so?
    Habe schon das Internet durchsucht und auch einen Beitrag im Astra-G Forum gefunden der besagt dass es auch so geht, auch wenns unwahrscheinlich ist, dass es beim Astra F anders, frage ich hier lieber nochmal nach, aber X16XEL sollte ja unabhängig vom Modell gleich sein?!

    Ansonsten scheint das hier ein super Forum zu sein :335: Weiter so!

    Gruß, Marius

  • Hi,

    Es geht wohl "irgendwie" ohne die Plastikverkleidung abzubauen, sehe das aber als quälerei an. Ich mache das mit Schlagschrauber und Nüssen mit Drehmomentsperre. Ohne sowas musst du wohl den VD abbauen wenn du es ordentlich machen willst.

    Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2

  • Danke erstmal für die bisherigen Antworten :)

    Wolle

    wie kann ich mir das vorstellen, ich nehme an du setzt das Nockenwellenarretierwerkzeug ein, haust dann mitm Schlagschrauber die beiden Schrauben raus und später in umgekehrter Reihenfolge wieder dran?

    MfG Marius

  • das problem wird sein die wasserpumpe los zu bekommen
    ich hab bei meinem fast 5 stunden gebraucht und die wasserpumpe dabei komplett zerstört weil die sich kein bischen bewegt hat

    und der heißt nich nur so
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »crazy« (Heute, 01:96)
    Ascona-A-Forum

  • einfach die hintere verkleidung unten abschrauben und die verkleidungnach herausziehn und schon kann man ganz easy die hintere schraube von der wapu lösen. es müssen keine nw räder ab, mache es auch immer so.

    Einmal editiert, zuletzt von Waschbär (9. April 2013 um 18:24)

  • Vielen Dank an alle über mir, es hat alles gut geklappt heute, Motor läuft.
    Beim letzten Zahnriemenwechsel hat wohl schonmal jemand die Unterlegscheibe der kritsichen Wasserpumpenschraube bearbeitet, daher ging es ganz locker ohne die hintere Verkleidung abzumachen, WaPu ging auch gut raus...
    Dieser jemand hat wohl allerrdings auch die Spannrolle mit 120 statt 20 Nm festgezogen, naja da der Torx ja nur paar Millimeter reingeht war dieser schnell rund, Meißeln hat auch nicht geholfen, also wurd kurzer Hand ne Mutter draufgeschweißt ;)

    Wäre nett wenn ihr hier noch n kurzen Blick draufwerfen könntet, hab da zwei freie Stecker gefunden die ich nicht zuordnen kann...:

    Elektrik Zwei freie Stecker im Bereich Nebellampe links?!

    Danke und Gruß, Marius