Normale Motortemperatur???

  • Moin Leute!!! Brauch mal wieder eure Hilfe! Hab das Board schonmal durchstöbert aber irgendwie haben alle nur mit zu niedriger Temperatur zu kämpfen oder haben nen Digi-Tacho oder nen defektes Thermostat (wovon ich nicht ausgehe).

    Jetzt bei den Temperaturen draußen hab ich angst das mein Motor überkocht. Fahre den Astra noch nicht lange und weiß nicht ob das Spiel meiner Temperaturanzeige normal ist! Also was meine ich:

    Die Temperatur meines Astra's steigt im Stand (Stau, Ampel) bis auf ca. 95°C und dann schaltet das Thermostat, die Temperatur sinkt wieder bis Anzeigenmitte, steigt aber gleich wieder bis auf ca. 95°c - 100°C und weiter bis der Lüfter läuft (jetzt schon kurz vor Rot). Der Lüfter lässt die Temperatur bis zum letzten Teilstrich unter Rot senken und weiter nicht! Bei Fahrtwind sinkt die Themperatur bis kurz über Mitte und da bleibt sie auch solange Fahrtwind da ist!

    Ist das Normal bei Opel dieses Baujahrs? Wie gesagt, fahre zurzeit viel Langstrecke und steh oft im Stau und will nicht liegen bleiben!

    Hab schon einiges überprüfen können. Thermostat i.O., Wasser im Ausgleichsbehälter i.O., Lüfter läuft, Thermo-Fühler neu!

  • eigentlich alles normal... also wenn ich draussen 28° hatte und klima an, habe ich die Temp bei normaler bewegung in der stadt auch immer bei 95° stehen gehabt drunter ging nicht... kreuzung eher 100°

    ansonsten wasser wechseln

    Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?

  • Ging mir heute auch ähnlich.
    War heute 200KM am Stück gefahren und hatte fast nur Vollgas, teilweise auch im 4. mit 120-140kmh.
    Der Zeiger war auf der 90 Grad Marke wie festgenagelt als ich daheim ankam machte ich den Motor aus und der Zeiger stieg langsam auf über 100 Grad.
    Ganz geheuer war mir das nicht, so hat mein Ford Sierra damals auch angefangen.....ende vom Lied war das die ZKD in den A.... ging.

  • man fährt nen motor ja auch "kalt" also rug mal nen paar meter lässig angehen lassen... endet sonst wie meiner

    Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?

  • Die letzten 7 Kilometer waren etwas gemütlicher. Musste Ihn auf der AB etwas treten, er kam kaum vom Fleck...hatte schon Angst das mich die LKWs überholen .....war bei der Eifel.

  • Top, wiedermal schönen Dank. Hab mir schon sorgen gemacht. Er ist ja nicht mehr der Jüngste. Ich werd es trotzdem erstmal weiter beobachten. Auge sei wachsam!!! :D

  • wenn du über 200 km am stück fährst und das fast nur vollgas, dann kommt es aber auf die wassertemperatur nicht als erstes drauf an. verbau dir mal eine öltemperaturanzeige, dann wirste sehen wo früher das problem ist, wasser oder öltemperatur....

    zudem hast du nichtmal einen ölkühler dran. dem entsprechend braucht dein öl länger um ab zu kühlen.

    meiner meinung nach ist eine öldruck- und öltemperaturanzeige pflicht. dann hat man immer schön überblick über seine flüssigkeiten ;) dann sieht man auch mal wie lange das öl braucht um warm zu werden bei manch kalten außentemperaturen

    MfG :406:

  • der lüfter springt erst bei 98 grad celsius an. Deswegen wird der im stand so heiß.

    Ich weiß. Hab auch geschrieben das der Lüfter angeht! Kam mir bloß spanisch vor das der Lüfter nicht bis auf Anzeigenmitte runterkühlt!

  • wenn der erst bei 98 grad angeht wird der nicht bei 90 grad wieder aus gehen. Es gibt aber ein thermostat oder so was schon früher schaltet. Da kann dir bestimmt jemand anderes mehr drüber sagen.

  • es gibt ein tropenthermostat, öffnet bei 82° und ist komplett offen bei 97°. zusätzlich gibts einen tropenthermoschalter, der lässt den lüfter früher einschalte, aber die °C weis ich gerade nicht auswendig. ich hab beides bei mir verbaut da ich meinen astra eh nur im sommer fahre. funktioniert einwandfrei....

    MfG :406:

  • Bin letztens nach Cochstedt gefahren. Ca. 180km in Wohnwagenkollone. Also Tempo 80-90. Temp. immerso bei 90 ° gewesen. In Stau anner Baustelle etwa bis 97/98° und dann wieder runter bis 93°. Später in Fahrtwind wieder 90°. Montag dann allein nach Schwerin und da war Temp. trotz viele LKW-Überholmanöver und danach dann Stadtverkehr bei 94° geblieben.

  • Soweit wollte ich nun nicht gehen mit dem Tropenthermostat. Hab wie gesagt bloß schiss gehabt das der Motor überhitz. Und wenn der Zeiger nur ein müh unter rot trotz Lüfter bleibt bekommt man schonmal Angst. (im Stand)

  • alles im grünen bereich, ging mir bei meinem x20xev auch erst so als er das erste mal richtig heiß geworden is dacht ich auch oh oh, weil er auch deutlich schlechter zieht wenn er so heiß ist. aber is normal gerade wenn man steht. wenn du im stau bist und unsicher wirst weil er so hoch geht, schalt die lüftung auf volle pulle, is dann zwar noch heißer im auto, aber nimmt dann noch mal so an die 4-5° weg, das mach ich bei längem stau auch und anzeige geht immer gleich ganz gut runter :D

  • MOIN

    da brauchst dir keine Gedanken machen, wichtig ist, das die Flüssigkeit stimmt, das Thermostat Regelt und der Kühlerlüfter angeht.

    Bei solch alten Autos sollt man lieber mal ne Sichtprüfung der Schläuche (porös) des Kühlers und aller Verbindungen machen.

    Wenn du noch eine geschlossen Stoßstange hast (meist Wechsel zu Facelift) kannst du diese ja auch öffnen.

    LINK: http://www.astra-f-forum.com/index.php?page=Thread&threadID=19222&pageNo=1


    MFG Svene

    PS: bei Klima ist diese immer offen