• Danke für die netten Kommis.

    @BacCola Habe keine hitzefeste Farbe genommen. Nur die Lasur und Klarlack, mehr nicht. Bin auch mal gespannt wie es die Wärme verträgt.


    Edit:
    Dieses mal gibt es nichts Gutes zu berichten. Als ich letzten Sonntag vom Woodland-Cup (ist ein Paintballtunier) noch mal kurz nach Hause wollte um mir eine andere Maske zu holen gab es als ich in den dritten geschalten habe echt böse Gerausche und konnte nicht mehr fahren. Zuerst dachte ich daß was mit der Kupplung nicht stimmt aber den Geräuschen nach zu urteilen war was zerflogen. Der zweite Gedanke daß es vielleicht das Gelenk der Antriebswelle zerlegt hat, stellte sich nach einem kurzen Blick unter die Haube als nichtig heraus. Mich hat dann ein Teamkollege vom Cup mit deinem Scorpio-A nach Hause geschleppt. Der Astra ging dann gleich erstmal auf die Bühne. Der Dritte Gedanke daß es vielleicht da Differential ist hat sich seit gestern Abend in Luft aufgelöst als ich alles soweit frei gelegt habe. Ich denke mal, daß es ein Zahnrad auf der Hauptwelle zerschossen hat. Werde heute mal meinen Getriebespezi herordern und der soll sich die Sache mal ansehen.

    Nun mal zwei Bilder von dem noch nicht zu sehenden Übel:

    Auf dem rechten Bild ist Mittig von der tieferen Einbuchtung schon ein kleines Stück Zahnrad zu sehen.

  • Klassischer Getriebschaden. davon hatte ich damals soooooo viele.... Das passiert halt bei der Leistung, da an den Getrieben schon nen bissl mehr Kraft zerrt im Gegensatz zum 16V. Nehme an du hattest das F20 dran oder?

    Wie gesagt, kommst meist besser wenn dir nen neues gebrauchtes besorgst, die kosten fast nix mehr (um die 120 €). Revidieren lohnt sich nich, sei denn du hast mehrere deffekte da wie ich ;o)

    Persönlich fand ich das F18 am besten denn das hat bei mir trotz Meile über 3 Jahr gehalten. Fährst du auf der Beifahrer Seite ne geteilte Antriebswelle?


    Grüße Speed

    Fahre quer dann siehste mehr.

    Einmal editiert, zuletzt von Speed-Junkie (20. Juli 2010 um 12:35)

  • Speed-Junkie Habe irgendwie gehofft daß du schreibst. Fahre ein F20 C3.42 und fahre die geteilte Welle, richtig.

    Mein Verdacht mit dem zerlegten Zahnrad auf der Hauptwelle hat sich bestätigt. Allerdings war es doch etwas mehr als nur eins. :S Möchte mal zusammen rechnen was mich das Revidieren kosten wird, da ich auf die 3.42er Achsübersetzung nicht verzichen möchte. Wollte die Hauptwelle vom F18 nehmen oder am besten vom F18+, der Rest bleibt vom F20. So kann ich eigentlich meine Achsübersetzung behalten und die Hauptwelle vom F18 müsste beim F20 ja auch passen. Das Zahnrad vom ersten und zweiten Gang ist auch mit zerlegt wurden. Werde morgen mal auf'n Schrott fahren und einen gut erhaltenen Abwracker mit passendem Getriebe suchen.

    Hier mal ein paar Bilder:

    Auf den beiden rechten Bildern ist gut zu erkennen wie die Zahnräder auf der Hauptwelle gebrochen sind (zwischen dem dritten und viertem Zahnrad von links).

  • Hey Raven, willst Du jetzt Crook konkurrenz machen? Der Titel "Getriebezerstörer" ist schon vergeben ;)
    Warum besorgst Du Dir nicht einfach ein neues Getriebe mit einen Achstrieb von 3.42? Ist mit Sicherheit einfacher und auch billiger.

    MfG Shorty_GSI

    HILFE, mein Auto lebt!!! Es raucht, es säuft und ab und zu bummst es auch mal....
    „Hybridantriebe sind eine Vergewaltigung der Physik.“– FRITZ INDRA
    -> meine Dauerbaustelle <- -> mein Spielzeug <-

    In stillem gedenken an unseren Moderatoren-Kollegen und User Schorschi *9. Mai 1983 - †30.6.2012

  • Shorty Nee, will unserem Crook keine Konurenz machen - kann ich auch nicht! :D Hatte ja nicht vor das Getriebe zu schrotten. Das komische daran ist, daß ich ihn nicht getreten habe wo das passiert ist. Erstens war der Motor kalt und zweitens waren kurz vorher die Herren in blau auf dem Gelände. Da war die Chance, daß sie dort irgendwo stehen recht groß. Sicher ist es theoretisch einfacher sich ein Getriebe mit 3.42er übersetzung zu holen aber dazu muss man erstmal eins finden. 3.55er sind da schon häufiger zu finden aber ich brauche ja keins das bei 230km/h in den Begrenzer geht.

  • Man da lässt man dich mal für eine Woche alleine und du zerstörst
    das Getriebe ;)


    Sieht böse aus , hoffe du kannst das richten. Da sieht man
    mal wenn der Raven ordentlich fährt macht er alles kaputt :D

  • Speed-Junkie Habe irgendwie gehofft daß du schreibst. Fahre ein F20 C3.42 und fahre die geteilte Welle, richtig.

    Mein Verdacht mit dem zerlegten Zahnrad auf der Hauptwelle hat sich bestätigt. Allerdings war es doch etwas mehr als nur eins. :S Möchte mal zusammen rechnen was mich das Revidieren kosten wird, da ich auf die 3.42er Achsübersetzung nicht verzichen möchte. Wollte die Hauptwelle vom F18 nehmen oder am besten vom F18+, der Rest bleibt vom F20. So kann ich eigentlich meine Achsübersetzung behalten und die Hauptwelle vom F18 müsste beim F20 ja auch passen. Das Zahnrad vom ersten und zweiten Gang ist auch mit zerlegt wurden. Werde morgen mal auf'n Schrott fahren und einen gut erhaltenen Abwracker mit passendem Getriebe suchen.

    Hier mal ein paar Bilder:

    Auf den beiden rechten Bildern ist gut zu erkennen wie die Zahnräder auf der Hauptwelle gebrochen sind (zwischen dem dritten und viertem Zahnrad von links).

    Bull Shit auch noch nen 3,42er gewesen, das ist echt ärgerlich, eben weil die so selten sind. Also die F18 Welle dürfte auf jeden passen und grad vom F18+ die sind auch meiner Meinung nach viel haltbarer (habs ja selbst erlebt nach 3 Jahren Meile und Alltagsverkehr). Wenn du so ein Getriebe ranbekommst schlag unbedingt zu. Schau dir aber bitte auch den rest genau an, nich das da sonst noch irgendwo Ecken fehlen, die dir die Rührschüssel ganz schnell wieder zerlegen können. Ich muß mal schauen was ich noch für Getriebe da hab. Aber glaub so ne rarität wie du sie brauchst habsch dann doch nicht. ich braucht halt immer nur die knackig kurz übersetzen, Endgeschwindigkeit war da eher wurst aber ich guck mal.

    Ich fragte nur deshalb wegen der zweigeteilten, weil viele auch nur ne einteilige Welle fahren, diese aber minimal zu kurz ist und damit ständig Spannung auf dem Diff ist, was wiederrum unweigerlich zu dessen Ableben führt. Aber gut war ja bei dir nich. Weißt du was das Getriebe gelaufen is vor dir? Kann schonmal passieren das da schnell mal was wegbricht.

    Wie gesagt es sind nich umsonst original die F25 dran... aber die machen halt kein Spaß :360:
    He Raven, mach ja hinne, dass dein Digga wieder läuft bis Wainsdorf ;o)


    So long...

    Speed

    Fahre quer dann siehste mehr.

  • wenn der Raven ordentlich fährt macht er alles kaputt :D


    Ist aber auch immer das gleiche mit dem Raven! :366:

    He Raven, mach ja hinne, dass dein Digga wieder läuft bis Wainsdorf ;o)


    Na logo mach ich tempo, der möchte Wainsdorf ja wieder mit dabei sein!


    Habe für günstig Geld beim Schrotti ein F18 ergattern können allerdings ein C3,74 was mir zu kurz ist. Also beide Teile in die Kiste und ab zu meinem Getriebespezi.
    DSC02810.JPG
    Der hat dann die Gangräder und Wellen vom F18 übernommen, allerdings bekamen wir das Zahnrad vom 5.Gang der Hauptwelle nicht runter. Bin dann zum FOH gefahren und habe mir dort den passenden Abzieher geholt (man kann ja nicht alles haben). Mit hohem Kraftaufwand haben wir es dann herunter bekommen. Schaltungklauen und Achsübersetzung haben wir vom F20 beibehalten und muss so nicht auf meine C3,42 verzichten. :tanz: Wenn das Wetter mitspielt werde ich es morgen nach Arbeit einbauen und vielleicht schon wieder eine Runde drehen. :pilot:

  • Der hat dann die Gangräder und Wellen vom F18 übernommen, allerdings bekamen wir das Zahnrad vom 5.Gang der Hauptwelle nicht runter. Bin dann zum FOH gefahren und habe mir dort den passenden Abzieher geholt (man kann ja nicht alles haben). Mit hohem Kraftaufwand haben wir es dann herunter bekommen


    Das Zauberwort heißt wärme. Das Zahnrad vor dem abziehen richtig warm machen. Dann gehts leichter. Genau so vor der Montage die Zahnräder richtig heiß machen, sprich die Längenausdehnung des Metalls ausnutzen.


    MfG Shorty_GSI

    HILFE, mein Auto lebt!!! Es raucht, es säuft und ab und zu bummst es auch mal....
    „Hybridantriebe sind eine Vergewaltigung der Physik.“– FRITZ INDRA
    -> meine Dauerbaustelle <- -> mein Spielzeug <-

    In stillem gedenken an unseren Moderatoren-Kollegen und User Schorschi *9. Mai 1983 - †30.6.2012

  • Das Zauberwort heißt wärme. Das Zahnrad vor dem abziehen richtig warm machen. Dann gehts leichter.


    Mit warm machen haben wir auch schon versucht aber wenn es zu heiß ist glüht es aus und ist dann auch unbrauchbar. Habe das Gangrad vom F18 genommen (ist ja eh identisch).

    und dun läuft dein hobel wieder?


    Klar, läuft wieder und habe gestern mal ein kurze Tour gestartet. Bin dann auch gleich mal bei Green Diamond vorbei (ist ja Pflicht) und haben etwas gefachsimpelt.

    Soweit funktioniert alles nur der Rückwärtsgang geht scheiße rein. Habe keine Dichtung zwischen dem Getriebegehäuse und der Schalteinheit gemacht und denke mal daß es daran liegt. Die Dichtung ist genau so stark wie die Auflaufscheibe für den Rückwärtsgang. Da diese Fehlt wird es bestimmt zu sehr drücken und daher habe ich das Problem. Werde es wohl nocheinmal auseinander nehmen und eine Dichtung einsetzen wo sie auch hin gehört.


    Hier mal ein Bild von meinem neuen alten Getriebe (hat der Raven schön geputzt :thumbup:):

    Das alleine einbauen geht ja fast garnicht, da das Zahnrad für das Differntial nie so steht daß es gleich rein rutscht. Durch die Hilfe meines Nachbarn Dirk (Scirocco-Fahrer) ging es dann recht schnell. Werde ihn auch wieder ran holen wenn ich die Dichtung einsetze.

  • Durch die Hilfe meines Nachbarn Dirk (Scirocco-Fahrer) ging es dann recht schnell.


    Schön wenn man ein gutes Verhältniss zu seinen Nachbarn hat.
    Hoffe Du hast neue Wellensicherungsringe genommen. Einder von den "tollen" Dingern ist mir damals bei meinem F18+CR zum Verhängniss geworden, als diser sich in 3 Teile zerlget hat.
    Erwärmen: Man soll die Dinger ja auch nicht zum Glühen bringen sondern nur gleichmäßig erwärmen und dann abziehen. Ich hab's bei mir damals mit Abziehern und 'ner hydraulischen Presse gemacht.
    Nun hast Du es je geschafft und wenn Du jetzt noch die Dichtung da rein haust, sollte es hoffendlich lange funktionieren.

    MfG Shorty_GSI

    HILFE, mein Auto lebt!!! Es raucht, es säuft und ab und zu bummst es auch mal....
    „Hybridantriebe sind eine Vergewaltigung der Physik.“– FRITZ INDRA
    -> meine Dauerbaustelle <- -> mein Spielzeug <-

    In stillem gedenken an unseren Moderatoren-Kollegen und User Schorschi *9. Mai 1983 - †30.6.2012