Respekt Lars, jetzt haste dir doch so dicke Dinge Dinger geholt.
Was haste für Adapter, Ultimot sind das nicht.
Respekt Lars, jetzt haste dir doch so dicke Dinge Dinger geholt.
Was haste für Adapter, Ultimot sind das nicht.
Bei mir stand "Car Adaptor Cable" aussendrauf, ausserdem werden Waren unter 40 Euro mit dem Aufkleber "Von zollrechtlicher Handlung befreit" in FFH Airport versehen, da kommt das Zeug an.
Nur nix über 40 Euro kaufen... Soll natürlich wie immer nicht zum Nachahmen gedacht sein. Kann auch schief gehen.
Genau das ist aber das Problem...
zulässiges Gesamtgewicht, vorher galt der Beladungszustand.
T3 mit nem 1000kg Hänger sind 3800kg zulässiges Gesamtgewicht. Gesamtmasse waren 3200kg, die hat aber seit B96 nicht mehr zu interessieren.
Erste Anhängerfahrt mit neuem Zugfahrzeug. Sehr ruhiges fahren mit einen langen Vivaro.
20150530_155012.jpg
Ein paar Daten:
- 2.5 CDTI
- 146 PS
- Westfalia Ausstattung mit insgesamt 6 Sitzplätzen Und einem Waschbecken (Weekendbox)
Hey, is doch kein T3 geworden...
So eijn Vivaro is aber auch schick, wobei mir die Bauer Ausbauten mit der schwenkbaren Doppelsitzbank besser gefallen.
Viel Spass mit dem Renntransporter!
Zitat aus der 3. EU-Führerscheinrichtlinie, Quelle: TÜV-Nord:
"Bei der Klasse B wurde die Anhängerregelung durch den Wegfall der komplizierten Randbedingungen über die verschiedenen Gewichte einfacher. Man kann nun alle Anhänger mit mehr als 750 kg ohne Einschränkung fahren, die in der Summe der zulässigen Gesamtmassen von Zugfahrzeug und Anhänger 3,5 t nicht überschreiten."
Schonmal die Möglichkeit erachtet dass das einfach veraltet ist?
Glaub mir, ich hab wegen Fahrens ohne Führerscheins bezahlt, und beim Anwalt, in der Fahrschule und auf dem Landratsamt mich informiert Anfang diesen Jahres....es ist momentaner Stand der Dinge so wie ich geschrieben habe.
Ausserdem kann die EU Richtlinie sagen was sie will, es ist nur eine Richtlinie und kein Gesetz. In Deutschland gilt B, B96, BE...sinnfrei aber is so.
EDIT: https://www.bussgeldkatalog.or…klassen/be-fuehrerschein/
Da ich grad net viel Zeit hab, und die Sache erst zu Jahresanfang durchgemacht habe muss ich leider sagen dass ihr alle mit veralteten Weisheiten argumentiert.
Is aber auch der Staat mit seinen absolut sinnfreien Reformen die nur unnötig Geld kosten und mehr verwirren schuldig...
Von B96 hat hier noch keiner was gesagt oder?
ZitatAlles anzeigenFührerscheinklasse Anhängerregeln
B
Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 750 kg
Summe des Gesamtgewichts der Kombination aus Pkw und Anhänger zwischen 750 und 3.500 kg
B96
Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse über 750 kg
Summe des Gesamtgewichts der Kombination aus Pkw und Anhänger zwischen 3.500 und 4.250 kg
BE
Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse zwischen 750 und 3.500 kg
Das ist lt. meiner Fahrschule momentaner Stand der Dinge.
Ich bin quasi ab dieser B96 Regelung mit meinem T3 und meinem 1000kg gebremsten Hänger (was vor der Regelung legal war) ohne eine gültige Fahrerlaubnis gefahren.
Unwissenheit schützt nicht vor Strafe....
Das ja fast schon Doppelfail...
Wegen den Reifen: Du brauchst die Freigabe nach ETRTO ob die Reifen- Felgenbreite-kombi zulässig ist. Laut der Orientierungsliste ist ein 205/40 für eine 7" breite Felge empfohlen, zugelassen jedoch für 6,5-8".
Rechne dir vorab aus welchen DYNAMISCHEN Abrollumfang du mit den verschiedenen Reifengrößen hast, und welchen du brauchst (siehe Umrüstkatalog).
Anfrage beim Reifenhersteller ob die oder die Größe auf der und der Felge, Traglast und dynamischen Abrollunfang bestätigen lassen.
Tragfähgkeitsgutachten der Felgen nicht vergessen (oder der Prüfer lässt sich auf die max. Achslasten des Tigras als Vergleich ein)
Wenn der Tüver schon nach Vergleich in seinen Unterlagen sucht erinner ihn daran dass es eine Sonderabnahme eines Einzelumbaus ist, und das nie auf dem F geprüft wurde, und du genau deswegen da bist....
Da du ja Tragfähigkeit, Abrollumfang etc. alles selbst mitgebracht hast braucht er nur das Prüfen, Rest wie bei ner ganz normalen Rädereintragung.....fertsch.
Das Klappern und Tickern...is der Krümmer dicht?
Ölpumpe kann sein, aber net die Pumpe selbst sondern Regelkolben, den kriegst auch ohne Pumpenausbau kontrolliert...
Ja, die Karossen scheinen da stark unterschiedlich, nicht nur der F, auch vom Golf und E30 kenn ichs.
Wenn du eh kürzen musst kannst gleich ne Links/Rechts Buchse reinschweissen zum Verstellen.
Hallo Erik!
Kennst du das Bild (LET Forum glaub ich), wo eine schwarze Astra F Slalom Karosse im Keller seitwärts liegt, und alle Nähte an der Karosse verschweisst worden sind?
Ich glaub früher oder später wird genau das auf dich zukommen....bei den Vibrationen die du dem Auto langsam zutraust.
Beim Lastwechsel tuts schon Schläge oder?
Kolbenringspannband hilft ungemein....spart Fummelei.
Und die Zange hat auch ihren Sinn....spreizt man den etwas zu sehr (und das sieht man nicht!) kann das schon zu Folgen führen...nicht unbedingt sofortige Schäden, aber Unterschiede im Verbrennungsdruck.
Aufziehen kann man ja schnell mal beim Motorenbauer für Kaffeekasse machen lassen.
Bevor du zerlegst, prüf mal das jetzige Pleuelspiel auf der KW. Das Pleuel darf axial bisschen Spiel haben (seitlich hin und her), jedoch nicht radial oder diagonal. (Bohrung zu Zapfen und Kippen auf dem Zapfen).
Ansonsten würd ich die KW und Pleuel zum Prüfen bringen. Kostet auch net die Welt, meiner nimmt für KW prüfen/schleifen/richten 70-90 Euro. Pleuel vermessen 20 Euro. Dann weiss man bescheid. Allerdings kannste den Block dann auch gleich mitnehmen, net dass der nen Kipper hat. Teufelskreis...lass ihn, bau ein.
Und darf auch fahren....schon Ohrenschmerzen vom Grinsen?
Ja, linkes vorderes Radhaus. An so nem Blechbügel hängen die zwei dann.
Davon steht im Umrüstkatalog nichts, aber fitte Tüver schauen nach sowas....
Nein.
Aber gibt genug im Netz, die sitzen im Wählhebelschalter....gehören gereinigt, gefettet, und alles ist wieder gut.
Schaltet die Automatik vom getriebe mit einem Rucken sind das hinweise auf einen verschlissenen Wandler das wird schnell etwas teuerer...
Können auch verdreckte Schalt- und Stellelemente sein, die kriegt man sogar selbst gereinigt. Hab ich am Corsa meiner Freundin gemacht, der hat von 1-2 geschalten wie mit nem Hammer wenn er kalt war, und viel zu spät.
Top Arbeit Lars, wie immer!
Außerdem muss der Kabelbaum wegen dem Frontblech an zwei Stellen (gelbe Isolierung zur Markierung) verlängert werden sowie für die neue Position der Hupe angepasst werden.
Denkst du daran, dass du jetzt ne Doppeltonhupe brauchst? Bei eingetragener Höchstgeschwindigkeit >200km/h muss diese verbaut werden. Also aus GSI, XEV, NE...etc.
Die Kennfelder unterscheiden sich von der C zur X Software....ausserdem "baut" man damit automatisch das AGR aus.
X18XE ist nochmal anders.
Aber wie gesagt. Erfahrungswerte haben gezeigt, dass ein X20XEV mit der C18XE und dicht gemachten AGR viiiiieeeel besser läuft.
Und 150 PS am XEV nur mit Software kostet gerademal 200 Euro. Bei diversen namhaften Tunern.
Mann Matze, dir werden ja auch Steine in den Weg gelegt...
Sieh es aber mal so...der Motor wird dich dann vielleicht auch so lange begleiten wie dein XE...
Mmm....eigentlich wollen doch alle immer die C18XE Software haben....
Isses doch ein 18er?