Kabelbelegung Radio-Stecker?

  • Hi, Leutz.

    Kann mir jemand sagen, welches Kabel in den Steckern wofür vorgesehen ist?

    Hab' das Problem, dass wohl der Vorgänger am Kabelbaum gebastelt hat.

    Das Radio hab' ich nach Anleitung angeschlossen. Nur hab' ich festgestellt, dass das rote Kabel und das gelbe Kabel Dauerplus führen. Irgendwie kann das doch nicht stimmen, oder?

    Danke im Voraus.

  • Hi Hattest Du beim Prüfen den Schlüssel im Zündschloss oder gar die Zündung eingeschaltet?
    Wenn nicht solltest Du eh die Ganze Verkabelung überprüfen, da Farbwechsel immer so ne Sache sind

  • Also - hab' jetzt festgestellt, dass Dauerpluskabel und Zündpluskabel zusammen auf Dauerplus liegen. Jedoch versteh' ich noch nicht, warum das Radio nur funzt, wenn die Antenne angeschlossen ist.

    Und was ich auch nicht verstehe, ist: warum geht das Radio aus und wieder an, wenn ich das Auto starte? Ist der Spannungsverlust so hoch?

  • Das sich das Radio beim Motorstart kurz abschaltet liegt glaube an der enormen Strommenge die beim Start benötigt wird Abhilfe dürfte eine stärkere Batterie schaffen.

    Das Radio lässt sich nur einschalten wenn deine elektrische(oder eine mit Verstärker) angeschlossen ist? ist das richtig?

  • Hi es gibt ein Zündungsplus Klemme 15 - immer Strom drauf wenn zündung an ist und eine Klemme 15a - Da ist immer Strom drauf, nur beim starten wird da der Strom weggenommen das mehr für den Anlasser zur verfügung steht, ich weis jetzt nicht ob das damit zusammenhängen könnte..

  • Ich habe ein ähnliches problem... bei mir ist gelb dauer plus.. aber wenn ich denn Gelben an das radio-plus mache dann leuchten ( Zündschlüssel nicht im schloss) alle lampen im Cockpit....??? X(

  • Steckerbelegung mit der im oben geposteten Zeichnung (Link dorthin) und dem Radioschaltplan abgleichen - hatte das bei nem Bekannten von mir auch mal war sone verfriemelte Karre. Hinweis: beim Orginalkabelbaum ist gelb ein Lautsprecheranschluß

  • Zitat

    Original von Mammut
    Das sich das Radio beim Motorstart kurz abschaltet liegt glaube an der enormen Strommenge die beim Start benötigt wird Abhilfe dürfte eine stärkere Batterie schaffen.

    Das Radio lässt sich nur einschalten wenn deine elektrische(oder eine mit Verstärker) angeschlossen ist? ist das richtig?

    Wenn ich das Radio auf Zündplus schalte, bleibt das Radio dann beim Starten an?

    Ja, das Radio kriegt nur Strom, wenn die Antenne auch angeschlossen ist. Die Antenne ist wohl nochmal ein Massegeber. Aber das Radio hat doch schon Masse durch das schwarze Kabel!?!

    Ob das 'ne elektrische ist, frag mich was leichteres. :D

  • wenn du ein orginales opel radio hast dann schliesse es bitte so an und nicht anders
    unterer stecker pin 1nicht belegt,pin2 schwarzes kabel kl.15, pin3 grün/grau kl.58k
    pin4 braun kl.31, pin7 schwarz/weiß antenne, pin8 rot kl.30.
    kl.15=zündung, kl.58k=beleuchtung, kl.31=masse, kl.30=batterie plus.

    wenn du ein fremdradio verbaut hast mit einem adapterleitungssatz kann es schonmal vorkommen das der gelbe(kl.15) mit dem roten(kl.30) vertauscht sind das hat was mit dem radio zu tun das die anders belegt sind und wenn du auf beiden kl.30 hast dann musste dein vorgänger das radio immer selbst ein und ausschalten, dann ging es nicht über die zündung.
    die kabelfarbe gelb als stromführendeskabel zu nutzen gibt es nur bei den adapterkabelsätzen nicht bei opel. das gelbe kabel wäre dann nämlich ein lautsprecherkabel für vorne rechts.

    und das das radio beim starten kurz ausgeht hat etwas mit der batterieleistung zu tun der anlasser braucht kurzzeitig mal ebenso an die 200A deshalb geht das radio aus. und die startstellung heißt kl.50 und nicht 15a

    Zitat

    Original von xorgix
    Ich habe ein ähnliches problem... bei mir ist gelb dauer plus.. aber wenn ich denn Gelben an das radio-plus mache dann leuchten ( Zündschlüssel nicht im schloss) alle lampen im Cockpit....??? X(

    ist doch logisch du machst nichts anderes als das zünschloss was wie ein schalter funktioniert zu übergehen. das ist aber nur wenn das eigentliche kl15 kabel am dauerplus am radio steckt

  • Zitat

    Original von reddevil
    wenn du ein orginales opel radio hast dann schliesse es bitte so an und nicht anders
    unterer stecker pin 1nicht belegt,pin2 schwarzes kabel kl.15, pin3 grün/grau kl.58k
    pin4 braun kl.31, pin7 schwarz/weiß antenne, pin8 rot kl.30.
    kl.15=zündung, kl.58k=beleuchtung, kl.31=masse, kl.30=batterie plus.

    wenn du ein fremdradio verbaut hast mit einem adapterleitungssatz kann es schonmal vorkommen das der gelbe(kl.15) mit dem roten(kl.30) vertauscht sind das hat was mit dem radio zu tun das die anders belegt sind und wenn du auf beiden kl.30 hast dann musste dein vorgänger das radio immer selbst ein und ausschalten, dann ging es nicht über die zündung.
    die kabelfarbe gelb als stromführendeskabel zu nutzen gibt es nur bei den adapterkabelsätzen nicht bei opel. das gelbe kabel wäre dann nämlich ein lautsprecherkabel für vorne rechts.

    und das das radio beim starten kurz ausgeht hat etwas mit der batterieleistung zu tun der anlasser braucht kurzzeitig mal ebenso an die 200A deshalb geht das radio aus. und die startstellung heißt kl.50 und nicht 15a

    Das hat mich jetzt nicht wirklich weitergebracht.

    Warum hat mein Radio nur Strom, wenn der Antennenstecker eingesteckt ist - obwohl schon ein Massekabel am Radio angeschlossen ist?

  • Das selbe ist bei meinem Kumpel (Honda Civic) auch mit der Antenne und er weis auch nicht warum er Masse von seiner Antenne bekommt !!!
    Naja egal dan lässt man sie eingesteckt und dann kann man ja auch Radio hören :D

  • spontan würde ich mal das Massekabel auf einen Kabelbruch kontrollieren.
    (wir reden aber schon von Pin 4 (braun) nicht das schwarze Kabel!(nur zur Sicherheit :-))

  • Zitat

    Original von Mammut
    spontan würde ich mal das Massekabel auf einen Kabelbruch kontrollieren.
    (wir reden aber schon von Pin 4 (braun) nicht das schwarze Kabel!(nur zur Sicherheit :-))

    An meinem (Nicht-Opel-)Radio ist das Massekabel schwarz und das Antennenkabel auch. Und das Massekabel hat auf der gesamten Länge Strom. Dennoch geht's nur mit eingestecktem Antennenstecker.

  • dann messe doch mal das massekabel durch ob es wirklich gegen masse liegt
    also ich und viele kollegen von mir kennen das nicht mit der antenne. ich glaube das der kabelbaum vorne und hinten nicht stimmt.

    masse leitungen dürfen kein strom führen.
    mein ihr die antennenleitung oder die ansteuerung für den antennenverstärker


    EDIT:
    BITTE DOPPELPOSTINGS VERMEIDEN

  • Massekabel an meinem Radio gibt ein Signal an den Stromprüfer, wenn das andere Ende an Dauerplus hängt. Wieso soll das dann keinen Strom führen???

    Und mit der Masse, die ich über das Antennenkabel kriege, meine ich das Teil ausm Auto mit dem runden Stecker dran, der auf das Antennenstück am Radio kommt. :]

    Einmal editiert, zuletzt von Astrabärchen (13. September 2005 um 22:31)

  • Ich will ja niemanden verärgern, aber meiner Meinung nach kommen wir mit ner Ferndiagnose bei dem Problem nicht weiter ohne nen direkten Eiblick ist es glaube recht aussichtslos.

  • Ich hab die stecker vor ein paar tagen getauscht weil ich auch das Problem hatte, das mein Radio nichts gespeichert hat.
    Anfangs funktionierte das auch super.. aber ich musste leider feststellen, dass das radio sich zwischendurch wieder zurücksetzt. d.h. die Einstellungen (Radiosender usw.) sind wieder weg. :( :(
    hab außerdem das Problem das wenn der Wagen kalt ist der nicht richtig anspringen will.
    Ich weiß jetzt nicht ob das damit zusmmen hängt.
    Kann auch sein das irgendwas meine Batterie immer wieder leer zieht.. die Kabelbelegung? Ich weiß nicht so recht weiter.

    HELP!