Hydrostößel, Kauf und Austausch

  • Hallo an alle!

    Es geht um meinen Astra F 1.6i - 52 kW (zu 2: 0039, zu 3: 893...). Ich habe den Verdacht, dass die Hydrostößel so langsam den Geist aufgeben (Klackern und unrudes Laufen des Motors im kalten Zustand).

    Ich habe schon welche für 8,50€ das Stück im Net gefunden. Denkt ihr der Preis geht?

    Nun zum Austausch. Ich hab schon das eine oder andere Mal assistiert, nun will ich mich selbst versuchen. Der Zahnriemen ist fast neu. Ist klar das die Nockenwelle wieder in der gleichen Position wieder mit dem Riemen verbunden weden muss. Muss ich für den Austausch den Zylinderkopf komplet abmontieren oder ist die Sache mit dem Deckel schon getan? Falls auch der Zylinderkopf runter muss, dann ist klar, dass auch die Dichtung und die Schrauben ausgetauscht werden. Wie ist es mit Spezialwerkzeug? Wird welches benötigt? Gibt es da auch ein bestimmtes Anzugsmoment für die Verschraubung?

    Habt Dank für eure Diskussion ;)
    Gruß
    Dragan

  • die Nockenwelle kannst du auch ausbauen wenn du den kopf nicht runtergenommen hast... nur brauchst du hierzu nen Ventilniederhalter. (klingt doof aber so heißt das Werkzeug)
    dann sollte man die Hydros rausnehmen können sobalt die Nockenwelle raus ist...

    hast du es schonmal mit dünneren Öl versucht??? ich hatte das bei meinem Corsa A 1.2i auch mal... einfach öfter nen Ölwechselmit dünneren Öl und es funzte...

    die 8,50Euro sind schon nen guter Preis aber günstiger kommst du bestimmt nicht... du brauchst aber hiervon 8 Stk. ;)


    LIEBER GOTT, bitte hilf mir, mein großes Maul zu halten - wenigstens solange bis ich genau weiß, über was ich rede

  • Hi alle miteinander

    Das mit dem Klackern und dem unrunden laufen im kalt Zustand kann auch an den beiden Temperaturfühlern liegen. Wenn einer der beiden Fühler kaputt ist bekommt das Motorsteuergerät ein falsches Signal,
    achte mal darauf wie das Ansprechverhalten von deinem Motor ist, wenn es allgemein schlecht ist, oder wenn es sogar soweit geht, dass dein Motor sporadisch ausgeht, dann liegt es ziemlich sicher am Temperaturfühler

    Hoffe es hilft dir vielleicht weiter

  • Mach als erstes mal einen Ölwechsel und druck den dann mal 50 kilometer über die Bahn. Laß ihn abkühlen und schau dann noch mal. Sollte es immer noch sein kannst Du noch den Öldruck messen! Sollte der in Ordnung sein will ich Dir nicht mehr wiedersprechen. Aber es kommt oft vor das der Kolben an der Ölpumpe verschlissen ist. Dieser schließt den Ölkreislauf im stand ein wenig , nur soweit das der Oldruck im Stand geregelt ist.

    MFG micha

  • Hi!

    Ok, das sind die Infos die ich brauchte. Da der Wagen auch während der Fahrt nicht ganz mit dem klackern aufhört denke ich, dass es die Stößel sein werden. Den Druck werde ich nicht mehr messen (lassen).

    Vielen Dank Jungs! Ich berichte wenn ich es geschafft habe ;)

    Viele Grüße
    Dragan