Krümmer bearbeiten

  • Vieleicht kann mir jemand helfen!!!
    Suche jemanden der mir nen Guss Krümmer von C16NZ vonn innen komplett schleift und poliert!!!!!!! Ist ganz wichtig und dringend wenns nach möglichkeit geht sehr eilig!!!!

    Ich meine mit Komplett wirklich komplett von Flansch Kopf bis Flansch Hosenrohr!!! Das das nicht falsch verstanden wird!!!!

    Im Vorraus Danke

    Einmal editiert, zuletzt von Manuel (4. September 2006 um 10:50)

  • und dann??? boaa wer soll sowas machen .. die "Kosten- Nutzen" Frage stell sich mir da im Moment...

    ich glaub für den Preis kannst dir dann auch nen Fächer kaufen


    LIEBER GOTT, bitte hilf mir, mein großes Maul zu halten - wenigstens solange bis ich genau weiß, über was ich rede

  • Wenn es nen Fächerkrümmer für den C16NZ geben würde hätte ich den schon längst.!!!
    Kosten is mir klar das das nicht günstig ist aber es sieht auch nicht gleich jeder das was an dem Motor gemacht ist meine besonders unseren lieben Freund in Grün und den TÜV. der Krümmer ist Neu und hatt mich ned soviel gekostet deswegen will ich mir das machen lassen. Und deshalb suche ich jemanden der den Krümmer so bearbeiten kann!!!!
    Komplette Abgaskanäle vernunftig schleifen erweitern und polieren!!!!!

    Leistung ist nicht alles aber wenn man en bissel mehr hatt isses auch ned schlimm!

  • Zitat

    Original von Manuel
    Wenn es nen Fächerkrümmer für den C16NZ geben würde hätte ich den schon längst.!!!

    Da haste aber nicht gut gesucht. Risse hat den z.B. im Angebot. Lexmaul baut den auch. Hatte an meiner letzten Winterhure (Astra F mit c16nz)auch einen dran.

    Wer Signaturen editiert, editierte Signaturen in Umlauf bringt, editierte Signaturen unerlaubt anhängt oder editierte Signaturen nicht richtig editieren kann wird mit einem IQ von nicht mehr als über Zimmertemperatur bestraft...

    Zitat

    [15:14] K*******: manchmal hab ich das gefühl das bei jedem zyklus gehirnschmalz mit rausläuft und die stöpsel nur der verzweifelte versuch sind das unvermeidliche zu "verzögern"

  • Guss? Grauguss oder wie der Stahl heißt? Soviel ich weiß is das unheimlich schwer zu bearbeiten ohne da Fehler zu machen. Bei alten Motoren sträuben sich da selbst Fachmänner da irgendwas wegzuschleifen.
    Deshalb schätze ich mal würde das Bearbeiten dieses Krümmers wesentlich mehr kosten, als wenn du dir nen neuen bei Lexmaul holen würdest.
    Hast du denn auch schon den Rest der Abgasanlage verbessert? Bringt weniger als nix, wenn man noch nicht mal ab Kat (äh.. naja, der hat wohl noch keinen :D) ne ordentliche Auspuffanlage drunter hat :)

    Kannst ja wenn du trotz alledem das machen lassen willst mal bei dbilas nachfragen. Die bearbeiten soviel ich weiß schon mal Motoren... ansonsten *pfuith* da bin ich mit meinem Latein am Ende.

  • fein.. also bei älteren Motoren sind die fächer auch nicht das ware.. denn die S(sprint) Motoren haben schon die Strömungsgünstigsten Krümmer gehabt...
    der Fächerkrümmer in diesm Fall wird nur in Verbindung einer besser dimensionierten Abgasanlage bringen.

    wie das beim C16NZ ist kann ich leider auch nicht genau sagen..da ich noch keinen Vergleich der Krümmer hatte. In Jedem Fall könnte man erstmal die Kanäle am Kopf weiten... da lässt sich was machen... desweiteren bringt hier auch in diesem Fall der Fächerkrümmer etwas mehr Leistung da die Strömung günstiger gestaltet ist... nur ob nun den Krümmer von innen Bearbeiten oder nicht.. da müsste ich auch mal noch was testen...aber fragt nich wann das wird.. ... so ne Ideen... :D


    LIEBER GOTT, bitte hilf mir, mein großes Maul zu halten - wenigstens solange bis ich genau weiß, über was ich rede

  • Sollte ein Grauguß Krümmer aufgeschliffen werden und poliert werden würde das warscheinlich bis zum ersten richtigen Glühen halten und dann würde er reißen. Die Krümmer sind dafür ausgelegt die Hitze zu absorbieren und an die Luft abzugeben.Jegliche Masseveränderung würde nur ein ansteigen der Temperaturen zur folge haben und das würde er nicht aushalten.

    Thema Fächer hat sich denke ich erledigt.


    MFG Micha :403:

  • hab nochmal gegrübelt

    also ich habe nun schon öfter Krümmer gesehen die gerissen waren so auch bei meinem neuen Mobil... also was sagt uns das??? lieber Finger weg... und richtig in die Trickkiste greifen..nix mit Krümmer polieren von innen... sorry ich halte davon absolut nix... weil es kein Sinn sondern nur mehr Arbeit macht.


    Ergo: macht kein sinn die Aktion lieber glei nen Fächer ran... und die gibbet auch öfter ma.. oder du baust dir einen Fächer selber...


    LIEBER GOTT, bitte hilf mir, mein großes Maul zu halten - wenigstens solange bis ich genau weiß, über was ich rede

  • Hallo leute weis ned wie oft ich das schon besprochen worden ist es gibt keinen Fächerkrümmer mehr für den Astra F C16NZ
    wollte mir den Von TEZET holen aber die machen auch keinen mehr. aus dem Programm genommen genauso wie Risse, Lexmaul, Mantzel u.s.w.
    und jetzt kommts wo ich bei Risse angerufen habe wurde mir das halt mit dem Originalkrümmer bearbeiten empfholen und deshalb will ich mir den so bearbeiten lassen und mir wurde auch von anderen Firmen das selbe geraten und das soll auch was bringen und jetzt suche ich halt jemanden der sowas komplett bearbeitet.
    Ist auch en verändertes Hosenrohr vorhanden, Sport Kat, Gruppe A Auspuffanlage. Und Kopf ist auch schon komplett bearbeitet.
    Also alles vorhanden

    Einmal editiert, zuletzt von Manuel (5. September 2006 um 10:47)

  • http://www.lenk-opel-tuning.de/astrafkatfaecherkruemmer.html ?


    und wenn das wirklich grauguss ist - wird schwer werden jemand zu finden der verrückt genug ist das zu tun... müsste in meinen werkstoffkunde-skripten schauen wie gut sich das mit was bearbeiten lässt


    *nachgeschaut hat*
    Das Material hat mit etwa 1150 °C einen deutlich geringeren Schmelzpunkt als der ebenfalls aus Eisen bestehende Stahl, es lässt sich aber wegen des hohen Kohlenstoffgehaltes nicht mehr schmieden.
    Die bekannteste und verbreitetste Sorte ist der Grauguss, bei dem der Kohlenstoffüberschuss in Form von Graphit vorliegt. Grauguss ist relativ korrosionsbeständig und hat auch vorteilhafte Selbstschmiereigenschaften. Die einfachste Graugusssorte ist Lamellenguss (auch GJL oder GGL genannt), in dem der Graphit in Form von dünnen unregelmäßigen Plättchen vorliegt. Diese Lamellen wirken bei Zugbelastung als Kerben, daher ist die Zugfestigkeit relativ gering ("Sollbruchstellen"). Außerdem ist diese Sorte ziemlich spröde. Andererseits verleiht der lamellare Graphit dem Werkstoff eine gute Wärmeleitfähigkeit und gute Dämpfungseigenschaften.

    2 Mal editiert, zuletzt von crunchy (5. September 2006 um 11:36)

  • Der hatt auch keinen für nen c16nz hab schon angerufen.

    Leute ihr müsst beachten es ist ein C16NZ Motor!!!!!

    für szr oder so andere 1.6er ham alle was im programm nur den c16nz nicht

  • Du kannst zur Not auch einen vom SZ brz. SZR nehmen. Musste nur die Löcher vom Agr zumachen.

    Wer Signaturen editiert, editierte Signaturen in Umlauf bringt, editierte Signaturen unerlaubt anhängt oder editierte Signaturen nicht richtig editieren kann wird mit einem IQ von nicht mehr als über Zimmertemperatur bestraft...

    Zitat

    [15:14] K*******: manchmal hab ich das gefühl das bei jedem zyklus gehirnschmalz mit rausläuft und die stöpsel nur der verzweifelte versuch sind das unvermeidliche zu "verzögern"

  • ähm wo was Zumachen??? is ja nix an dem Krümmer dranne... das sind die gleichen.... AGR??? Das AGR ist nicht am Krümmer dranne....

    die Krümmer für den C16Nz und den x16sz sind gleich und werden auch bei Opel unter ein un der selben Nummer vertrieben


    LIEBER GOTT, bitte hilf mir, mein großes Maul zu halten - wenigstens solange bis ich genau weiß, über was ich rede

  • Und warum grig ich dann von Lexmaul und Risse gesagt das die nicht passen und das ich die nicht nehmen kann??? War bei Lexmaul und die ham gesagt verkaufen wir ihnen nicht passt nicht.!!!
    Muss doch einen grund dafür geben oder nicht sonst würden die mir doch einen verkaufen!!!!

  • Zitat

    Original von stielie
    ähm wo was Zumachen??? is ja nix an dem Krümmer dranne... das sind die gleichen.... AGR??? Das AGR ist nicht am Krümmer dranne....

    die Krümmer für den C16Nz und den x16sz sind gleich und werden auch bei Opel unter ein un der selben Nummer vertrieben

    Stimmt, das war beim xel, wo die Zuführung durch Bahnen im Krümmer war.

    Wer Signaturen editiert, editierte Signaturen in Umlauf bringt, editierte Signaturen unerlaubt anhängt oder editierte Signaturen nicht richtig editieren kann wird mit einem IQ von nicht mehr als über Zimmertemperatur bestraft...

    Zitat

    [15:14] K*******: manchmal hab ich das gefühl das bei jedem zyklus gehirnschmalz mit rausläuft und die stöpsel nur der verzweifelte versuch sind das unvermeidliche zu "verzögern"

  • @chaos77 :D :D :D :D :D

    naja wer weiß warum..vielleicht ham die ja karkeinen...

    was solln der Scheiß bei denen Kosten???.. aber vielleicht passen die von der Länge nicht... schon mal darangedacht??? wegen Kat und so (schnucki) :408:

    naja bei C16Nz haste nen Kurzen Kat... also Kat wenig Rohr .. beim X16SZ haste nen längeres Rohr und den Kat dazwischen und noch a Stück Rohr... sag mal können die das dir nicht richtig erklären??? wasn das für ne Tuningbude..gehts noch ...also nochmal angerufen und nachgefragt... oder gib mir die Telefonnummer ma her ich ruf morgen selber an oder ham die um 16 Uhr glei wieder zu??


    LIEBER GOTT, bitte hilf mir, mein großes Maul zu halten - wenigstens solange bis ich genau weiß, über was ich rede