Die Steckkontakt aus dem Stecker auspinnen und durch einen neuen Steckkontakt mit 5cm Kabel daran ersetzen.
Dann das neue Kabel mit dem alten verlöten oder vercrimpen und mit Schrumpfschlauch vor ungewünschtem Kontakt und Umwelteinflüssen schützen.
Die Steckkontakt aus dem Stecker auspinnen und durch einen neuen Steckkontakt mit 5cm Kabel daran ersetzen.
Dann das neue Kabel mit dem alten verlöten oder vercrimpen und mit Schrumpfschlauch vor ungewünschtem Kontakt und Umwelteinflüssen schützen.
Ich kapere den Thread mal für eine kurze Zwischenfrage:
Bekomme ich den VA Stabi getauscht, ohne den Motorträger zu demontieren?
Das sieht dort alles relativ eng aus...
Es wäre schade, wenn die Fahrzeuge nicht erhalten blieben.
Vielleicht magst du sie auch nochmal im Astra Cabrio Forum anbieten?
Gruß Schnigelhuber
So kenne ich das auch.
Außer dem Unterschied im Hubraum sind bei 1,8er und 2,0l sehr viele Teile identisch.
Opels Baukasten Prinzip.
Das gleiche Problem habe ich bei meinem Cabrio auch. Ich habe nur noch nicht die Zeit zum einstellen gefunden. 🙈
Hier gibt es eine Anleitung zum einstellen:
Das sollte GM 90529944 sein.
Hallo Gemeinde.
Ist das MID aus dem Sintra baugleich mit dem aus dem Astra F?
Das Gehäuse, die Stecker und das Display scheinen identisch zu sein.
Wie sieht es mit den "inneren Werten" aus?
Ist die gleiche Codierung drauf?
Ließe es sich mit dem Tech1 an den Astra F anpassen/programmieren?
Die Dose gehört meines Wissens zur Tankentlüftung.
Die linke Leitung geht zum Aktivkohlebehälter im Radkasten, die rechten irgendwo zur Multec/Ansaugbrücke.
Die vordere rechte zieht, ab einem bestimmten Unterdruck, die Membrane auf und die Spritdämpfe werden über die beiden hinteren Leitungen aus dem Aktivkohlebehälter gesaugt.
Ich meine mich zu erinnern, dass der Kraftstoffdruck beim X16SZR um die 0,7 - 0,8Bar liegen sollte.
Die C16SE, C20NE und -XE haben die stärkere Benzinpumpe mit höherem Druck verbaut.
Zum zerlegen der Mittelkonsole gibt es gute, bebilderte Anleitungen im Netz. Wenn mich nicht alles täuscht, sogar Videos bei Youtube. Da wird auch gut erklärt, wie man die Lüftung zerlegt.
Frag einfach mal Google danach.
Die LED in den Kunststoffsockeln für Tacho und TID/MID bekommst du ebenfalls bei dem Händler, welchen ich verlinkt habe.
Als kompletten Umbausatz für Astra F oder auch einzeln. Sollte was nicht im Onlineshop zu finden sein, dann einfach anrufen.
(Das ist jetzt keine Schleichwerbung, ich habe dort einfach nur gute Erfahrunge gemacht.)
Ja, das geht.
Damit zum Beispiel:
Bei Youtube gibt es ein gutes Video wo die Nockenwelle bei einem 2.0l OHC in Ascona C getauscht wird.
Such mal "Opel OHC Nockenwelle" oder ähnlichen Begriffen, damit sollte man fündig werden.
Ist der 17DR ein OHC Motor?
Also grundsätzlich baugleich mit den OHC Benzinern?
Wenn ja, dann gibt es doch ein Spezialwerkzeug um die Ventilfedern herunter zu drücken und die Schlepphebel bei eingebauter Nockenwelle zu tauschen.
Dann vielleicht über die Zündung und Klopfregelung?
C14 = Verteiler
vs.
X14 = DIS und Klopfregelung
Alles anzeigenJa, das habe ich auch gelesen.
Aber ob das für eine bessere Abgasnorm reicht.
Alle Teile die ich bis jetzt für den Motor gekauft habe waren gleich geschlüsselt mit dem C14NZ.
Ist schwer da genaue Infos zu bekommen.
Der C14 hat ja auch eine andere Drehmoment- und Leistungskurve, dafür kann nicht nur der KAT verantwortlich sein. Die Software der Multec aber eigentlich auch nicht.
Eigentlich geht das nur über die Steuerzeiten.
Hast du mal die Teilenummern der Nockenwellen verglichen?
Ich hab mir mal erzählen lassen, dass die X-Motoren im Gegensatz zu den C-Motoren einen besseren Katalysator verbaut haben.
Ist aber nur Hörensagen.
Das Kunststoffgehäuse vom Motor wurde angepasst.
Ich habe schonmal so einen Motor an einem Schiebedach montiert.
Der wurde meinem Bruder als 1zu1 passend verkauft und dann musste doch der Dremel ran.
Schraubenlöcher passten, nur das Gehäuse war etwas im Weg.
Es sollte vermutlich auch bei dir so funktionieren.
Das einstellen war etwas kniffelig, aber alles machbar. Wir haben sogar die Komfortschließung an die nachgerüstete FFB angeschlossen.
Probier doch mal dein Glück bei einem Cabrio.
Ab und an stehen Schlachter auf Eb*y-Kleinanzeigen.
Der Schalter und das Relais sollten passen.
Der Türkabelbaum könnte ebenso passen.
Ein Großteil der Cabrios hatte E-Spiegel und eFh.
Die Spiegel passen allerdings nicht, die Aufnahmen an der Tür sollen anders sein.
Bei den Fensterhebern bin ich mir unsicher. Evtl. könnten die auch passen, die Türen sind ja ähnlich dem 3-Türer. Die Motoren haben bei den Cabrios keine Automatikfunktion. Die Heber fahren nur solange man die Taste drückt.
Lass dir vom Verkäufer die Maße geben und schau mit Google, ob du eine andere Felge mit der gleichen Größe und Einpresstiefe findest, die ein Gutachten für den Astra F hat.
Dann bist du deinen Antworten schonmal ein Stück näher.