Wenn ich das richtig sehe, ist das Vielzahn - hat z.B. VW auch gerne mal im Einsatz
Beiträge von LifeRacer
-
-
Hast du ein Bild von dem Schraubenkopf?
-
-
Uh cool, schön das es noch geklappt hat! 😊 Ja, super traurig mit Wiechers!
Welche Farbe möchtest du den Käfig machen? Bin auf das Ergebnis gespannt! -
Naja "lange" ist übertrieben, noch keine 24 Stunden sind seit der ersten Suche vergangen 😅
-
Der X16SZR hat eine zentrale Einspritzung, sodass man nicht einzelne Zylinder mehr oder weniger Kraftstoff geben kann. Man müsste den Fehler leider schon finden 😅
-
So ohne weiteres nicht - vielleicht mal in der Werkstatt nachfragen, wo die auch eine AU machen, ob die mal eine Abgasuntersuchung machen könnten. Sagt aber natürlich nichts über das Verhalten in der Last aus - das kriegt man eigentlich nur raus, wenn du z.B. eine Breitbandlambda-Anzeige nachrüstest.
Z.B. AEM 30-0300
AEM 30-0300 Lambdaanzeige UEGO AFR LSU 4.9 kaufen » EM-Racinglll➤ Breitband-Lambdaanzeige AEM 30-0300 X-Series UEGO AFR LSU 4.9 Wideband Controller bei EM-Racing ✓ Große Auswahl ✓ Kleine Preise ✓ Gratis Versand ab 200€ ➥…www.em-racing.de -
Hallo,
läuft der Motor normal?
Man könnte vielleicht mal den Ventildeckel abnehmen und schauen, ob die Nockenwelle eingelaufen ist? Wobei es schon komisch wäre bei zwei Zylindern, zumal die Motor diesbezüglich eigentlich einen guten Ruf haben - aber man weiß ja nie.
Oder deine Ventile dichten nicht mehr 100% ab? Kennst du Jemanden mit einem Endoskop, wo ihr euch die Verkokung der Ventile anschauen könntet?
Gruß
Lars -
Hallo,
das ist ja super doof - ARP bietet passende Schrauben, sind aber natürlich ARP typisch auch etwas teurer (ARP Teilenummer: 109-6002):ARP 109-6002 Schrauben für Opel kaufen » EM-Racinglll➤ ARP 109-6002 Pleuelschrauben Opel 1.4 - 1.6 8V bei EM-Racing ✓ Große Auswahl ✓ Kleine Preise ✓ Gratis Versand ab 200€ ➥ jetzt kaufen!www.em-racing.deHersteller-Seite:
The Official ARP Web Site | Kits
Gruß
Lars -
Hallo,
bei meinem Langzeitprojekt mit dem B308E Umbau ging es auch etwas weiter - zu meiner großen Freude habe ich einen legalen Weg gefunden, dass ich auf die Abgasrückführung samt Luftpumpe usw. legal verzichten kann, indem ich die Technik aus den ersten Saab 9-5 B308E von 1998 verbaue. Dort gab es die Abgasrückführung noch nicht und z.B. die technische Umsetzung in machen Details finde da besser (z.B. Leitung der Kurbelwellengehäuseentlüftung). So kaufte ich mir einen aufgearbeiteten Krümmer samt Turbolader der älteren Variante und baute ihn testweise an den B308E.(40 mm Turboladereingang)
Die Kurbelwellengehäuseentlüftung ist noch die neuere Variante, wird aber noch umgebaut auf die ältere (roter Rahmen):
So würde die alte Variante aussehen:
Zum Vergleich, so verläuft die neuere Leitung:
Derzeit suche ich nach dem hinteren Krümmer mit der Teilenummer 90490191 bzw. 4671608, leider gar nicht so leicht zu finden. Aber hat glücklicherweise Zeit.
Gruß
Lars -
Hallo,
in den Saab B308E Motor Recherchen ging es auch etwas weiter. So gab es mindestens zwei verschiedene Varianten - der optisch größte Unterschied liegt unter anderem darin, dass die jüngere Variante eine Abgasrückführung bekommen hat, inkl. eine AGR-Pumpe usw. Aufgrund Positionierung der AGR Leitungen verläuft die Leitung der Kurbelwellengehäuseentlüftung anders.Alte Variante, Leitung der Kurbelwellengehäuseentlüftung außerhalb des Hitzschutzblechs:
Neue Variante, andere Fom der Leitung für die Kurbelwellengehäuseentlüftung und unterhalb des Hitzeschutzblechs:
Vergleich der Abgas-Krümmer (Turbo-Lader seitig), alt oben, neu unten:
Zudem gibt es in den Anschlüssen der Ansaugbrücke Unterschiede zwischen der alten und neuen Variante, sowie in der Elektronik. In meinen Augen eignet sich die alte Variante von 1998 besser für unseren Astra f Umbau, da der Aufwand im Hinblick auf das nicht vorhandene AGR weniger aufwändig ist. Technisch finde ich es als Laie besser, dass bei der alten Variante die Leitung der Kurbelwellengehäuseentlüftung außerhalb des Hitzeschutzblechs verläuft und somit vermutlich nicht ganz so stark erhitzt wird.
Der Durchmesser des Turbos ist Serie übrigens 40 mm:
Gruß
Lars -
Und welche Teilenummer haben die richtigen Düsen? Also damit der Nächste der das sucht von deiner Erkenntnis profitieren kann, meine ich 😃😊
-
Hallo,
kann man noch lesen, welche Teilenummer jetzt auf den Einspritzventilen steht?
Du hast schon recht, die Teilesuche ist sehr undurchsichtig.
Gruß
Lars -
Ist noch viel Wasser noch im Auto?
Die allerschönste Lösung ist es nicht, aber für deinen Fall funktional -
Welche hast am Ende bestellt?
-
Sehr schicker Unterboden, sehr sauberer Umbau. Wie hast du den Unterbodenschutz entfernt?
-
Sehr schicker Umbau! Coole Idee mit dem Netz im Kofferraum! 😃
Wie hast du den Umbau auf Batterie hinten umgesetzt, also von der Verkabelung? Hast du im Motorraum Überbrückungskontakte?
Und falls du noch ein Bild von dem E-Gas Umbau machen könntest wäre das auch mega. Schade das du so weit weg wohnst, gibt so viel zu Entdecken bei dem Umbau 😄
-
Bosch 0 580 314 097 müsste es sein - ich glaube die anderen Benzinpumpen sind bei Autodoc eh nicht lieferbar, oder? 😅
-
Kannst ja auch die Bohrung des Kolben im Block messen, würde auch reichen
-
Ich hatte mal was gehört, die Mindest-ET beim Astra f wäre bei 15, aber das war auch nur eine Aussage im Internet in einem Forum, also 0 belastbar. Vielleicht findet man ein Felgengutachten für den Astra f mit ET20? Könnte ja dann helfen.
Quelle: Auszug aus einer alten Variante des VdTÜV-Merkblatt Kraftfahrwesen 751