Hier gibt es gerade welche.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Hier gibt es gerade welche.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Hallo Daniel
Ich komme ebenfalls auch aus Duisburg (Buchholz)
Ein tolle Geschichte die Du uns hier erzählt hast.
Ich teile Deine Begeisterung zum Astra f, so wie die restlichen verblieben Leute hier, sind leider nicht mehr ganz so viele hier.
Besitze mein Astra jetzt fast seit 19 Jahren und es macht immer noch Freude damit zu fahren, im Alltag fahre ich ein 16V GSi Kombi der mir immer wieder ein grinsen ins Gesicht zaubert.
Auch wenn es hier um deinen Astra geht, würden mich paar Fotos von deinen E30 interessieren.
Gibt es schon konkrete Vorstellungen wie der Astra aussehen soll wenn er mal fertig ist?
Gruß Sebastian
Eine Domstrebe mit schiebemuffe selber bauen
Die Schrauben würde ich Dir vorschlagen, aber jetzt nicht aus VA sondern aus Stahl mit einer Festigkeit von mindestens 8.8
Hab das auch schon hinter mir, damals in der Garage auf dem Boden gemacht, ging eigentlich ziemlich gut.
Die Spur sollte nach der Action auch neu eingestellt werden.
Motor hat viel Öl verbrannt, vorallem auf denn mittleren zwei Zylinder, sieht man an den starken Ablagerungen auf den Ventilen. Denke die Ventielschaftdichtungen sind komplett hinüber.
Der Zylinder links könnte zu fett gelaufen sein, deswegen so dunkel alles.
Wie sehen die Kerzen aus?
Am rechten Zylinder oben rechts könnte die Kopfdichtungen schon leicht durch gewesen sein.
Hast du kein Schrottplatz in der Nähe?
Vielleicht hast du ja Glück und da steht noch ein Astra.
Hi
Die neuen Beläge Bremsen erstmal deutlich schlechter da sie sich auf die Bremsscheibe einschleifen müssen. Wenn die Bremsscheibe schon Kanten hat kann es sein das der Belag auf den Kanten anliegt, deswegen vielleicht auch der luftspalt.
Bei alten Scheiben und neuen Belägen, Feile ich immer ein Fase an die Beläge an, damit die Kante der Bremsscheibe nicht stören.
Wenn das vorhanden getriebe an den 1,6 16V passt wäre das vielleicht ne Lösung.
Vorbei die Motoren bekannt sind viel Öl zu verbrauchen.
Bin aber der selben Meinung wie Lars, lass das gute Stück so wie es ist
Wenn du den 1,8l 8v meinst, würde ich es lassen das wäre mir die Arbeit nicht wert.
Ok, das war mir nicht bekannt oder hab es wieder vergessen 😅
Wenn der Motor aussen trocken ist muss er es ja verbrennen, anders geht es ja nicht.
Lass mal jemand hinter Dir her fahren der es beobachtet und gib ihn mal volllast bei hoher Drehzahl.
Ohne viel Änderung der Anbauteile geht es beim Astra nicht.
Bei einem Umbau auf 2.0 8V 115ps muss das Getriebe, Antriebswelle, Federbeine, ohne ABS die KOMPLETTE Bremseanlage getauscht werden. Mit ABS die Hintere Bremse, Auspuff kann bleiben.
Beim 1,8 16V das selbe Spiel. Beim 2,0 16V muss auch der Auspuff getaucht werden.
Wenn du es wirklich machen möchtest kaufe dir ein Spender Astra, ambesten mit Klima wegen die Motorhaltern.
Hi
Qualmt er bei Volllast aus dem Auspuff oder wenn wenn man bei Volllast vom Gas geht?
Qualmt er bei Volllast sind es die Kolbenringe.
Qualmt er wenn man bei Volllast vom Gas geht sind es die Ventile Schaftabdichtungen.
Gruß Sebastian
Hört sich nach den weißen corsa a von maxximum boost an.
Kenne das Auto noch aus dem Corsa Forum, heftiges Teil, aber leider gibt es dort keine Updates mehr.
Das blech könnte schon vorhanden sein.
Den Rest zu organisieren wird wahrscheinlich leichter sein wie die Bremsdruckminderer
Du könntest auch auf eine Lastabhängiger Bremskraftregler Umbau.
Ist aber mehr Aufwand, weil die Bremsleitung geändert werden müssen
Ich habe meine vor paar Jahren noch neu bei Opel bekommen, vielleicht gibt es die ja noch.
Hatte damals 115 oder 125€ bezahlt.