Wir sind natürlich schon im regen Austausch
Beiträge von Alex4x4
-
-
-
Hey zusammen
Da ich mir zu Weihnachten ein neues Spielzeug (3D-Drucker) gekauft habe, habe ich mich auch mal mit Fusion (360) auseinander gesetzt und ein wenig mit dem konstruieren angefangen dabei sind vorerst 2 Sägehilfen für gerade Rohre und Rohrbögen im 76mm rausgekommen.
Bei der Spannhilfe für Bögen kann man mit Anschlag einem Winkel in 5°-Schritten einstellen. Die Spannhilfe für gerade Rohre ist vor allem da, um zu verhindern, dass die Rohre dabei oval werden. Dazu hat sie auf einer Seite eine "Kerbe" im Winkel von 7,5°, damit man schön 15° Piecuts schneiden kann
Die Teile sind aus PETG gedruckt. Solange man es also nicht wie King Kong festzieht, ist alles iO.
Die für Rohrbögen würde ich für 50€ inkl Versand abgeben und die für gerade Rohre für 35€ inkl Versand
Zusammen für 75€ inkl Versand
Auf Wunsch kann ich auch für andere Maße etwas konstruieren, oder auch nur kleine Stücke, um feste Winkel Anzeichnen zu können zum Beispiel.
-
-
Haha ich sehe du hast im Forum schon die Suche benutzt ... Ja letztendlich brauchst ja nur ein Signal für die Gaspedalstellung, das an das Steuergerät geht und dieses steuert dann die Drosselklappe an. Dazu brauchst halt ein Pedal, welches die Halterung vom Poti schon dran hat, wenn du nicht selbst eine Halterung bauen willst. Ich nehme an, dein neuer Motor hat E-Gas? Kannst du das Pedal zugehörig zum Motor nicht passend für'n Astra machen oder den Poti vom Pedal ans Pedal vom Astra bauen?
Ich selbst bin nie DBW gefahren. Aber an sich ist das ja ne easy Sache ... Poti vom Pedal gibt Signal an Steuergerät und das Steuert Drosselklappe an
Pedal muss also irgendwie n Poti bekommen
Poti muss zum Steuergerät passen, oder muss angelernt werden, wenn das möglich ist
-
Schau mal im Turbo-Forum
Der Umbau auf Z-technik ist ja nichts Neues. Da wird auch auf DBW umgebaut
-
Ich habe die Absaugung bis jetzt ehrlich gesagt nur beim Passivieren/Beizen genutzt, weil man da halt mir Phosphorsäure rumhantiert .. da sieht man es schon deutlich 👌🏼
-
-
Aber dann zeigt doch der Tacho weniger an, als du fährst? In dem Fall mit der Serienbereifung
-
-
Du bräuchtest sogar 195/40R17 damit der Tacho nicht weniger anzeigt, als du fährst
-
Was ist originale Bereifung bei deiner Limo?
-
Eher weniger ... 205/40R17 wäre da glaube die richtige Größe zwecks Abrollumfang
215/45 dürfte viel zu groß sein
-
Is nen Kumpel und er hatte die Kamera gerade dabei
-
Zahnriemen wurde korrekt aufgelegt? Würde ich als erstes checken
-
Richtig .. vom Markus
Die Updates findest du bei Instagram ... Aber viel wird auch nicht mehr dran gemacht
Rennt halt wie Sau
Man könnte sich jetzt höchstens dem Fahrwerk und Chassis annehmen. Aber dafür bleibt halt auch wenig Zeit bei ihm
Auto gibt es aber halt noch und wird immer mal wieder bewegt .. wenn auch viel zu selten
-
Hallo und guten Abend
Dem LifeRacer habe ich zwar erzählt, dass nichts passiert ist .. aber der letzte Beitrag ist tatsächlich viel länger her, als gedacht 😅
Ich habe tatsächlich jemanden gefunden, der mir Abgasanlage und Diffusor einträgt .. passt wie Arsch auf Eimer zum Auto
Die Abgasanlage kam aber natürlich nicht unters Auto, ohne ein paar Kleinigkeiten zu optimieren ... Da beim Lancer sehr wenig Platz für Dämpfer unterm Auto ist, hat man im Endschalldämpfer von Haus aus eine kleine Verjüngung auf von 76mm auf ca 60mm, die als Silencer fungiert ... Außerdem hat man, damit die Anlage auch an den Serienkat passt, zum Kat hin ebenfalls eine kleine Verjüngung auf ca 65mm .. naja ein Bild sagt mehr als 1000 Worte 😅
Ab jetzt klingt der Evo also auch so, wie er muss .. es wird scharf geschossen 🤣 (ich hoffe, man kann das Video sehen)
Der Basti023 hatte mich in der Stadt auch glaube schonmal erspäht und ein wenig hören dürfen .. wobei ich in der Stadt immer einen eher leichten Gasfuß habe
Weiter oben habe ich ja den 200zeller gezeigt, den ich für TÜV-Abnahme und AU brauche .. naja mit Korken im Po furzt es sich aber schlecht .. derzeit fahre ich also einen 75zeller , damit das auch nicht ganz so stinkt .. ein guter Kompromiss finde ich
Und wenn es mal etwas mehr sein darf, gibt's auch einen Sportkat .. der liegt allerdings bis jetzt ungenutzt im Schrank
Generell bin ich derzeit echt viel am schweißen und ich werde auch immer zufriedener mit mir .. das macht einfach unendlich viel Spaß und ich würde gerne viel mehr machen.. hocke aber immer noch in meinem Keller und bin platztechnisch sehr eingeschränkt ...
Des weiteren ist es im Motorraum auch ein wenig bunter geworden .. damit bin ich aber jetzt fertig
Wasserschläuche und Kabelrohre werden allerdings noch schwarz
Lader liegt übrigens immer noch im Schrank .. der soll über den Jahreswechsel endlich ins Auto inkl Downpipe in 89mm ... Diese will ich dann später auch in Titan bauen. Das ist mein nächster Schritt beim schweißen, den ich gehen will
Aluminium habe ich in der Zwischenzeit natürlich auch probiert .. ein Kollege bau einen E34 6zyl auf Kompressor um und brauchte eine Ladeluftverrohrung.. das war richtig scheiße, sage ich euch
-
Ach da gibt's glaube nichts spannendes, was man hier berichten kann
Muss bald mal turbo wechseln und Downpipe bauen .. evtl später auch in Titan
Habe in letzter Zeit eher für andere was gebrutzelt
-
Hallo hallo
Ich bin zurück, da ich tatsächlich wieder was mit Opel zu tun gehabt habe. Ein Kollege wollte seinen Eimer leiser haben, hat aber keinen Platz für mehr oder größere Dämpfer.
Also bleibt nur eins .. "Sportkat"
Komplett Edelstahl und Dämmwolle bis 1000°C
120mm Korpus und 89mm Durchlass
Das ganze kommt unter nen Corsa A c20ne Turbo 4WD und lässt entspannt ü800ps durch
-
Falls Interesse besteht, einfach melden
Will das Ding endlich loswerden
Grüße