Zylinderkopf planen

  • wenn man richtig plane flächen hat is das ja ol.. nur wenn man da anfängt irgendwas zu basteln und das wird krumm isses auch nicht die welt....

    wie gesagt das sind präzisionsteile.. da würd ich nicht wirklich rumpfuschen ... und wenns der freundliche so macht .. na dann gute nacht

    kommt aber nun wieder auf die maschine an die er hat ...

    aber freihand sollte man das schon mal lassen


    LIEBER GOTT, bitte hilf mir, mein großes Maul zu halten - wenigstens solange bis ich genau weiß, über was ich rede

  • Daß das Freihand nicht möglich ist, ist mir auch klar. Am besten noch mit einer Schruppfiele oder?*GGGGGGG*

    mfg Stefan

  • Also denkt ihr das mein motor damit gut läuft mit so nem extrem geplanten kopf oder nicht weil Kanäle, Ventile sind ja auch bearbeitet und will ja auch ne 276er Welle von bilas fahren

  • Ich habe auch schon Köpfe auf einer Flächenschleifmaschine geplant. Wo soll bitte das Problem dabei sein??? Die Oberfläche wird garantiert feiner wie wenn man das abfräsen würde. Problem ist halt nur das spannen. Da die Köpfe ja nun leider nicht magnetisch sind. Hilft nur passende Hilfsleisten zu machen die auf dem Tisch halten. Zur Sicherheit noch mit einer Meßuhr drüber und dann passt das.

  • Ich denke, was Stielie sagen will ist, dass man es sich schnell wieder aus dem Kopf schlagen sollte zu Hause den Bosch oder Black&Decker Akkuschrauber oder wahlweise den Gartenhobel zu nehmen, nen Schleifkopf drauf und sich dann am Zylinderkopf zu schaffen macht.

    Was ihr meint (Pegg, Hans von Wurst) sind wahrscheinlich Maschinen, die man im Allgemeinen in heimischen Garagen kaum antreffen wird. Und sie sich extra zu kaufen wäre Blödsinn, weil man dafür zehn Mal seinen Zylinderkopf gemacht bekommt.

    Also nochmal: Für Otto den Normalverbraucher, der von einem Zylinderkopf sowenig Ahnung hat, wie Oliver Kahn von der speziellen Relativitätstheorie, der sollte tunlichst seine Finger von solchen Aktionen lassen (wenn er nicht unnötig Geld ausgeben will). Im Endeffekt sind Anbieter wie ... (die haben wir in einem anderen Thread schon mal genannt), wesentlich preisgünstiger (gleichwohl es ne enge Geld kostet).

  • Wollt mal freagen ob mann eigentlich beim Thema bleiben könnte ist doch garnicht so schwierig auf ne einfache frage zu Antworten? Oder kann das nur stielie hier weil dann kann ich ihm auch ne pn schreiben!!!

    Nochmal die Frage:
    Also denkt ihr das mein motor damit gut läuft mit so nem extrem geplanten kopf oder nicht? Weil Kanäle, Ventile sind ja auch bearbeitet und will ja auch ne 276er Welle von bilas fahren?

  • hmm ich würds probieren

    zur not hättsch noch nen kopf da..

    aber um auf nummer sicher zu gehen könntest das stück für stück machen.. du solltest dich mit dem der den kopf plant mal unterhaltenwenn möglich.. machbar wäre es.. nur wie lange das bei nem gemachten kopf hält kann ich dir nicht sagen da ich den kopf nicht weiter bearbeitet hatte


    LIEBER GOTT, bitte hilf mir, mein großes Maul zu halten - wenigstens solange bis ich genau weiß, über was ich rede

  • Vieleicht hab ich mich falsch ausgedrückt aber der Kopf ist kompl. von dbilas bearbeitet worden,

    sprich :

    Erweiterte, geglättete Ansaug- und Auslaßkanäle, abgerundeter Brennraum, spezielle Kopfplanung zur Verdichtungserhöhung, nach außen verlegte Ventilsitze für größeren Durchfluß, neue erleichterte und strömungsgünstige Ventile, Ventilfederkräfte erhöht mit Doppelfedern und Alu Tellern, ausgemessene Federvorspannung, 276er Sportnockenwelle , neue Schlepphebel, neuen Schaftabdichtungen, neue Hydro-Stößel.

    Das heist in den Kopf ist alles neu reingekommen, selbst der kopf ist neu.

    Einmal editiert, zuletzt von Manuel (19. Januar 2008 um 10:01)

  • heißa hopsa.. und da willst noch was planen??? oder is der original?? hast ma gefragt ob die da schon was wechgenommen hatten??? ansonsten nimm nen anderen kopf her wenn möglich und vergleiche

    wenns schon komplett optimiert ist dann lass es lieber.. nich dass es dann in die hose geht


    LIEBER GOTT, bitte hilf mir, mein großes Maul zu halten - wenigstens solange bis ich genau weiß, über was ich rede

  • Also hatte damals den komplett neuen Kopf zu dbilas gebracht und hatte zur Interesse mal voher gemessen und da hatte ich en maß von 96,25mm und wie ich den komplett Bearbeiteten Kopf von dbilas zurückbekommen hab hatte ich jetzt nur noch en maß von 94,85 und das sind bei mir ein - von 1,4mm wo die am Kopf weggenommen haben!

    Habe auch noch 4 andere 1,6er Köpfe hier rumliegen und die sind auch alle bei 96,25mm Kopfhöhe also alle gleich hoch vom maß.

    Hatt mich halt alles nur gewundert weil ich hab nen Kollegevon mir gefragt und der hatt mir gesagt bei nem Fahrbahren 1,6er so wie ich ihn aufbauen will sollte es maximal 5/10 sein die mann da wegnimmt.

    Hab das ganze heut einfach für mich gemacht da mir eh Risse Motorsport den kompl. Motor zusammen bauen tut hab ich denen den Kopf mal zugeschickt das die sich den mal ganz genau unter die Lupe nehmen sollen und mir was dazu sagen die sind da sehr nett und freundlich hatte bis jetzt noch keine probleme mit denen.

    Werde dann mal genaueres berichten sobald ich ne Antwort von denen habe.

  • oki ich bin gespannt..aber das sollte wohl doch gehen.. ich denke das es da kein problem gibt aber was ich bisher von dbilas gehört habe war nicht so toll

    naja ich lass mich mal überraschen


    LIEBER GOTT, bitte hilf mir, mein großes Maul zu halten - wenigstens solange bis ich genau weiß, über was ich rede

  • Ja also hab von vielen auch nur gehört das die nicht der bringer sein sollen, aber ich habe damals meinen C20NE, C20XE und meinen jetzt Winter Golf 2 dort machen lassen und war bis jetzt immer zufrieden also ich kann mich über die nicht beschweren und nen Kollege von mir hat sich da jetzt vonm seinem Golf den 2 Liter 16V und den VR6 machen lassen und da war auch alles in Ordnung und da is auch jedes mal ne Prüfstandabstimmung gemacht worden und die Liefen auch wunderbar ohne Probleme.

    24.01.: Also ich hab heute mit dem Herrn Adamski von Risse-Motorsport Telefoniert und der hatt zu mir gesagt das er so einen Kopf von Dbilas noch nicht gesehen hätte und hatt mich gefragt ob das wirklich bilas gewesen ist weil so eine gute und gleichmäßige bearbeitung hätte er von den noch nie gesehen und das mit dem Planen sei alles in Ordnung. sie Hätten das auf dem sogenannten Flow Bench oder so gehabt und da wäre einwandfrei Arbeit geleistet worden, ich bräuchte mir also keine gedanken zu machen das mir der Motor um die Ohren fliegen würde und hätte damit die best mögliche Leistungsausbeute die ich mit dem Kopf erreichen könne wenn ich den von ihnen zusammengesetzten Motorblock (kompl. Bearbeitet) verbauen würde.

    Einmal editiert, zuletzt von Manuel (24. Januar 2008 um 12:41)

  • na das klingt doch mal gut ..aber dbilas haben wohl mit den größeren motoren so ihre probleme ..


    klingt gut .. ich warte aufs ergebnis :310:


    LIEBER GOTT, bitte hilf mir, mein großes Maul zu halten - wenigstens solange bis ich genau weiß, über was ich rede

  • Ehrlich gesagt ich bin auch auf das Ergebiss gespannt hab ja schon einiges mit größren Motoren gemacht aber die Fuzzel arbeit an so nem kleinen Motor wie der C16NZ is schon nen Problem alleine jemand zu finden der das alles so bearbeitet wie man sich das vorstellt ist schon ne Sache für sich.