quitschen der Bremsen

  • Hallo, ich hab da noch ein weiteres Problem diesmal die Bremsen.

    Es nervt total, wenn ich an eine Ampel abbremse und bis kurz vorm stillstand meine Bremsen quitschen!!! X(

    Nun habe ich mich gefragt was dagegen tun, die Beläge sind nicht neu und auch nicht verschliessen, der Tüv lobte die Bremskraft!!! :D

    Nur das geräusch tut mir in den Ohren weh, villt reinigen mit Spezialreiniger? Und kein Öl :P

    Danke im vorraus!!

  • hab genau das gleiche seit 3 wochen ... denke neue bremsscheiben bzw neue bremsklötze oder?


    [quote]Original von PhoX
    rumknutschen oder rumvögeln, ist das nicht beides das selbe ?
    [quote]

  • Also beim TÜV war ich am Anfang letzten Monat und der Prüfer sagte zu mir das die beläge noch Top sind. sind ja auch erst etwas über 1 jahr alt.
    Das wäre doch ein unmöglicher Verschleiß?! Oder?

    MfG

  • das kommt (kann) hinten von den trommeln wenn die beläge nicht gescheit abgeschrägt sind ...

    Der Turbo pfeift die Symphonie der Vernichtung

    Einmal editiert, zuletzt von SuGaSuGa (13. September 2007 um 19:37)

  • Da solltest du mal bedenken .. manche, als "Gunstig" bezeichnete Bremsklötze sind zwar ok, kann aber auch so ein Quetschen hervor rufen.

    Hast du Bremsverschleisssensoren ? Kann sein dass die sie melden. Ich wurde einfach die Bremsklötze wechseln. Es ist nicht teuer, und su kannst es bestimmt selbe machen. Dann ist das Quetschen weg.

  • OK danke euch für die schnellen Antworten!!

    Mhh also Bremsstaub wäre die kleinste Lösung fang ich damit an und arbeite ich dann zu den belägen, das Geräusch kommt von vorne.

    MfG

  • Kupferpaste?? Was ist denn das und was für wunder bewirkt das?
    Das ich nicht mehr Bremsenkann?? :D
    Dann wärezumindest das quitschen weg...

  • Ich war vor nem monat oder so bei Opel da hab ich das mal nach schauen lassen ,weil meine auch am quitschen waren obwohl scheiben und beläge neu waren, und die haben mir gesagt das es da dran liegen kann das die beläge nicht entgratet wurden also da müssen irgendwie wenn die neu sind die kanten gebrochen werden ka warum aber daher soll das quitschen kommen. Die haben mir einfach gesagt ich soll ein paar mal richtig kräftig bremsen dann geht das weg war dann auch so nachdem ich drei vier mal von 60 voll auf null getretten hab !!! Jetzt ist das quitschen weg !!!
    Mfg Sascha

  • Zitat

    Kupferpaste?? Was ist denn das und was für wunder bewirkt das?
    Das ich nicht mehr Bremsenkann?? großes Grinsen
    Dann wärezumindest das quitschen weg...

    na klar machs auf die beläge und scheiben... haha

    scherz beiseite

    ich mal die bremse abbauen und die führungsbolzen einfetten... könnte sein, dass die nicht mehr richtig freigängig sind.. (7er Inbus)

    ansonsten neue klötze und scheiben druf..

    mit der kupferpaste bestreichst du die "lauffläche" der bremsklötzer... damit die besser rutschen können in der bremszange

    eigendlich sollte man bei jedem bremsenwechsel die Bremszangen auf freigängigkeit untersuchen und gegebenenfalls.. diese wieder gängig machen oder wenn nichts hilft den sattel komplett austauschen


    LIEBER GOTT, bitte hilf mir, mein großes Maul zu halten - wenigstens solange bis ich genau weiß, über was ich rede

  • natürlich nicht auf die beläge und scheiben! Ist aber oft ein grund warum quietschen vorhanden ist! Und das selbst Werstätten die Zangen nicht immer auf freigängigkeit prüfen, is ja wohl bekannt! ;) Wär nich das erste mal ^^

    Stimmt, kanten entgraten is auch noch ne möglichkeit! Da wurde schon so manchen mit geholfen! ^^