Hey, ich muss mich von meinem Astra F trennen, er wird wie ein Fass ohne Boden.
Biete bei Kleinanzeigen diverse Teile an, so auch Angel Eyes und Rückleuchten mit Maske...
Hey, ich muss mich von meinem Astra F trennen, er wird wie ein Fass ohne Boden.
Biete bei Kleinanzeigen diverse Teile an, so auch Angel Eyes und Rückleuchten mit Maske...
Sodele,
nachdem ich mich intensiv nach dem VDO-Instrument (Tank und Wassertemperatur) umgeschaut hatte und dies allein 16,-Euro kosten sollte, habe ich mir über E-Bay ein komplettes Kobiinstrument für 8,50 Euro gekauft. Da ich ja schon mehrfach meine Armaturen ein und ausgebaut hatte, sowohl beim Vectra, als auch bei meinen anderen Astra´s, war mir die Prozedur durchaus bekannt und somit völlig unproblematisch (ohne bleibende Verletzungen ).
Auf meinen Originalkilometrerstand wollte ich nicht verzichten und habe somit nur das Teilinstrument umgebaut. Ta Daa.....al´les funktioniert wieder einwandfrei.
....frei nach dem Motto "Reserven schaffen und halten" habe ich somit noch ein Kombiinstrument mit DZM und Tachoeinheit in Reserve. Passt schließlich auch beim Vectra...
Danke für Eure Hinweise und Mitleidsbekundungen bezüglich des Ausbaus
Abgesehen vom Rost am Tankverschluss sieht er aber noch recht gut in Schuss aus. Ich persönlich würde ihn auch so nehmen, hätte ich nicht gerade einen neu in Betrieb. ....meiner hat 1.000km weniger auf der Uhr Ätsch
OK.....also wenn ich das ganze Gewirre hier lese (sorry wenn ich es so ausdrücke) gibt es lediglich eine Leitung vom Kombiinstrument zum Temperaturfühler. Diese führt also "Dauerstrom". ....Ich bin Laie.....
Theoretisch brauche ich also nur diese Leitung erst einmal testen ob sie Strom führt. Wenn ja, Fühler defekt, wenn Nein, evtl. Leitung defekt. Wenn Leitung i.O. Instrument defekt.
Somit muss ich dann der Reihe nach abarbeiten und kann dann hinter dem Kombiinstrument mit einen auskeksen, welches Kabel es ist.....
Hab ich das jetzt einigermaßen korrekt verstanden bzw. laienhaft wiedergegeben ? ?
Habe mir nochmal die BE von meiner Stufe angeschaut.... da stand ganz klein "Mattig"......hab jetzt welche bestellt. Lieferzeit zwar 14-20 Tage aber egal Hauptsache Rücklichtmasken
Tread kann geschlossen werden
Vor 4 Jahren, als ich mir die Stufe gekauft hatte, fand ich die Caravanmasken ohne Ende und nun......nicht eine, nicht mal aus 2. Hand....ist doch echt Irrsinn....
So, frisch im Forum und gleich gehts los
Bei meinem Caravan zuckt die Temperaturanzeige im Armaturenbrett nicht ein Bischen. Habe schon den Temperaturfühler getauscht und leider erst anschließend den Kabelschuh auf Masse gelegt....keine reaktion, hätte mir also die 5,- Euro sparen können. Die Kabel sind in Ordnung, fazit es wird wohl die VDO Anzeige in den Armaturen sein. Kann ich die irgend wie wieder instand setzten oder muss ich die komplette Einheit (Temperatur-/Tankanzeige) ersetzen ?
Wer von Euch hat damit Erfahrungen gemacht bzw. diese Wechseltortur bereits durch ??? Oder sollte ich der Einfach heit halber einfach ne Zusatzamatur einbauen ? Kann ich eine Zusatzarmatur (Bsp. von E-Bay oder Amazon) einfach an den original Fühler zusätzlich mit anklemmen, wenn er den gleichen Temperaturbereich hat ? Mir ist selbstverständlich bewusst, dass ich den original Schuh auf dem Sensor lassen muss, da dieser ja trotzdem Werte weiterleitet und das Kühlergebläse mit steuert.
Ach ja, kommt mir bitte nicht mit dem Tip, ich solle einfach die kompletten Armaturen austauschen, da ich gern meinen Original Kilometerstand weiterfahren möchte.
Danke im Voraus
Hey guten abend alle zusammen,
vielleicht bin ich ja zu blöde, aber ich finde im Internet nur noch schwarze Rückleuchten, meist lasiert, womit ich als rennleitung so meine Probleme habe...
Hat einer von Euch ne Idee wo ich Rücklichtmasken für den Astra Caravan finden bzw. käuflich erwerben kann ? Würde mich über ein positives Feedback freuen. Danke im Voraus
Bunne