Beiträge von Kermet

    Nicht ganz richtig Kermet


    der Astra hatte eine Tagfahrlichtsteuerung, dazu müsste man den JPN Kabelbaum sich hohlen, das Relais und die Codierung im Stecker einmal umklemmen.


    Das ist mir durchaus bekannt, bringt aber bzgl. der Nachrüstung richtiger Tagfahrleuchten (egal ob im Scheinwerfer integriert oder separat) nix, da hierdurch nur das Abblendlicht automatisch mit Zündung eingeschaltet wird und keine extra Leitung für TFL vorhanden ist.

    Selbst wenn es entsprechende Scheinwerfer geben sollte (Dectane z. B. nennt es "Real DRL", gibt aber meines wissens nix für den Astra F) musst du das trotzdem selber verkabeln, da der Astra F die entsprechend geschalteten Kabeln natürlich nicht ab Werk liegen hat.

    Ja, so passt das schon eher. Dass das Diagramm nicht aufs 1/10 Nm und kW genau ist ist klar, genauso glaube ich aber auch kaum, dass man einen XE und XEV in dem Bereich vom Drehmoment her im Praxisbetrieb unterscheiden kann.

    Das Diagramm ist nur für Otto-Normalverbraucher, nicht für Ingenieure.


    Wusste garnicht dass für Ingenieure andere physikalische Gesetze gelten 8)


    entsprechend der Formel:
    P[W]=2*Pi*M[Nm]*n[1/s]
    scheint das ganze plausibel zu sein.


    Das meine ich ja.
    In dem von mir genannten Punkt (n = 2500/min (= ca. 42/s)) liefern laut dem Diagramm sowohl der C20XE als auch der X20XEV gleichermaßen eine Leistung von 44 kW.
    Das Drehmoment liegt aber beim X20XEV bei ca. 177 Nm, beim C20XE dagegen bei ca. 167 Nm.
    Und genau das passt nicht, denn gemäß der oben von dir genannten Formel bedeutet gleiche Leistung bei gleicher Drehzahl zwangsweise auch gleiches Drehmoment, was in dem Diagramm aber nicht so ist.


    Kurz nachgerechnet ergibt 167 Nm @ 2500/min 43,72 kW, 177 Nm entsprechend 46,34 kW. Folglich sind die Kurven für den C20XE korrekt, die für den X20XEV aber nicht.


    XE_XEV.jpg.png

    Danke :)


    Wie oben schonmal angesprochen ist nun schon seit ner ganzen Weile die Frontscheibe draußen, das war dann aber leider schon alles was passiert ist.
    Die Idee mit dem LET kam mir in letzter Zeit auch öfters, glaube nämlich nicht dass ich mit 110 kW noch all zu glücklich werden würde :rolleyes:
    Aber auch dazu muss erstmal die Karosse soweit fertig sein, was voraussichtlich leider noch ein ganzes Weilchen dauern dürfte...

    Das Diagramm von crook erscheint mir etwas seltsam, laut diesem hätte der XEV bei 2.500 U/min ca. 10 % mehr Drehmoment als der XE, was entsprechend auch 10 % mehr Leistung bedeuten würde - die ist aber laut den Kurven quasi identisch. Da passt was nicht...

    Es ist auch def. nicht illegal, da sich die Abgaswerte wie in meinem Fall verbessern. Auch in dem dazu vorgesehenen Messbereich!


    Woher willst du das wissen? Und jetzt sag bitte nicht durch die UMA :rolleyes:



    Heutige KFZ arbeiten nicht mehr mit einem AGR (Andere Techniken)


    Meinst du damit "nicht mehr mit Abgasrückführung" oder "nicht mehr mit einem Abgasrückführungsventil"?

    warst du beim gutachter
    wenn ja
    fahr mit reparierten schaden wieder hin ..normal gibt es dann noch bissl mehr geld


    Eine gutachterliche Reparaturbestätigung gibts nur wenn der Schaden exakt wie im Gutachten kalkuliert beschrieben ist (Sollte in dem Fall heißen neue Stoßstange).
    Braucht man aber zur Geltendmachung des Nutzungsausfalls garnicht, da reichts den reparierten Zustand anhand eines Fotos mit einer aktuellen Tageszeitung zu dokumentieren.
    Am besten aber immer alles einen Anwalt für Verkehrsrecht abwickeln lassen, geht bequemer, schneller, problemloser und kostet nix, da dies auch die gegnerische Versicherung zahlen muss.

    Also die girlingbremse, ich denke das hier von 296x28 mit omega Sätteln und mercedes scheiben die rede ist,
    kommt für mich wohl nicht in frage, das wegfräsen und dann distanzen am sattel etc.


    Mercedes-Scheiben war vielleicht mal vor 10 Jahren Stand der Technik, aber heute nimmt man da die 302er Scheiben vom Vectra C und dreht diese ein bisschen ab, dann muss auch nix am Sattel weggeschliffen werden.