Carbon Folie
Beiträge von 3D2F
-
-
Frühlingsfit
-
Langsam wird er Frühlingsfit.
-
So habe heute den Rest vom Auspuff gemacht dabei ist mir aufgefallen dass der Rahmen in Endtopfnähe angerostet ist. Frage: darf man am Rahmen schweißen und Bleche einsetzen?
Habe die Holz-Rampe mal in Corona Zeiten aus Paletten Holz gebaut😉
Am Radlauf muss ich auch noch eine Roststelle schweißen.
Mich würde noch interessieren wie man die Zierleisten an den Seiten befestigt. Kleben oder gibt es da Klippse?
Danke für eure Antworten.
-
Habe heute tatsächlich problemlos mit Einsprühen und sogar in kaltem Zustand das Hosenrohr ab bekommen. Habe den Flansch geschweißt und das Hosenrohr wieder drangeschraubt. Da ich ihn allerdings nur auf einer kleinen Auffahrrampe stehen hatte konnte ich den Kat noch nicht abschrauben und schweißen. Wenn alles klappt werde ich morgen weitermachen. Sende dann noch Bilder.
-
Der Boden ist noch etwas feucht. Habe Katzenstreu und Zeitungspapier ausgelegt um die Feuchtigkeit aufzusaugen. Bei schönem Wetter lasse ich zum trocknen die Türen auf. Jetzt geht's ja mit den Temperaturen aufwärts dann wird's bis zum Herbst trocken sein. 😉
-
Hallo,
da ich ja den Heizkühler gewechselt habe und der Boden innen feucht ist, lasse ich bei schönem Wetter die Türen offen, damit der Boden trocknet. Allerdings brennt dann immer die Innenbeleuchtung. Damit ich nicht immer die komplette Lampe rausklipsen und das Kabel abklemmen muss habe ich mich entschieden einen Schalter in die Innenbeleuchtung einzubauen. -
Ja gut beten hilft immer. Mit Körnerschlägen ist auch keine schlechte Idee. Ich dachte erstmal einsprühen evtl. 2 Tage einwirken lassen dann Motor laufen lassen so max. 10 Minuten dann eben auf die Schrauben klopfen dann Kältespray auf die Schraube und versuchen zu lösen. So würde ich drangehen. Kann s allerdings erst machen wenn es bisschen wärmer und schöner ist da ich alles draußen machen muss. Ich hätte vorher auch noch probiert ob man evtl. im eingebauten Zustand den Flansch schweißen kann. Werde berichten. Wenn noch jemand Ideen hat bin für alles offen.
Danke euch
-
Hallo zusammen, habe an meinem Astra festgestellt daß am Flansch vom Hosenrohr zum Kat Risse in der Schweißnaht sind.
Jetzt wollte ich das Hosenrohr tauschen und muss feststellen dass die Schrauben am Krümmer nach fast 30 Jahren ziemlich rostig aussehen. Habt ihr irgendwelche Tipps diese zu lösen ohne dass man befürchten muss dass man die Schrauben abreißt?
Danke vorab für eure Tipps
-
Hallo, das sieht ja absolut mega aus was ihr da baut. Da bin ich echt platt. Gibt's eigentlich das Blech für den Dom zum einschweißen fertig zu kaufen oder muss man das selbst bauen und formen?
-
Danke für eure Antworten.
Also neue rote Leuchtmittel sind drin.
Die Diadem müsste ich probieren.
Danke für den Tip.
-
Hallo zusammen,
habe an meinem Astra folgendes Problem. Ich habe von Depot schwarze Rückleuchten dran bei denen Die Bremsleuchten und die Nebelschlußleuchte
obwohl rote Birnen drin sind (keine LED`s) rose leuchten. Also nicht rot. Beim TÜV ist es schon mal bemängelt worden. Der nachfolgende Prüfer hat dann den Stempel drauf gemacht obwohl noch die gleichen Birnen drin waren und immer noch rose leuchteten. Ich hatte auch schon LED`s drin. bei denen hat dann die Motorsteuerleuchte gebrannt. Hab mir dann sagen lassen dass man einen Vorwiderstand einbauen muß. Hab dann die LED´s wieder raus gemacht da dies eh nicht zulässig ist (laut TÜV).
Hat irgendjemand evtl. auch schon mal so ein Problem gehabt?
Wenn ja: welche Lösung gibt es?
Ich kann natürlich auch beim nächsten TÜV die original Leuchten rein machen und danach wieder tauschen, aber dann leuchten die immer noch rose.
Oder gibt es LED`s mit Vorwiderstand die zulässig sind?
Vorab Danke für eure Antworten.
-
👍Sage dir tausend Dank. Werde mal danach suchen.
-
Hallo zusammen,
habe an der Türaussenseite Rostansatz und möchte, damit der nicht größer wird,
an der Innenseite erstmal die Stelle mit Unterbodenschutz oder Grundierung behandeln.
Jetzt die Frage, oder Fragen:
An der Türinnenseite befindet sich eine Schutzfolie. Wo bekommt man so etwas?
Oder was wären die Alternativen für eine Schutzfolie?
Gibt es da auch Meterware?
Und mit welchem Kleber oder Kitt befestigt man Diese?
Danke Vorab für eure Antworten.
-
Man kann auch in den Radiolöchern Gewinde reinschneiden wenn man diese nutzen möchte.
-
Habe für die Halterung die Inbusschrauben am Radio rausgeschraubt und sie dann an Stelle dort mit metrischen Kreuzschrauben befestigt.
Bei einer musste ich was unterlegen da die Tiefenmaße am Radio unterschiedlich sind.
Also Löcher habe ich an der Mittelkosole keine gebohrt.
Die Haltertung ist Marke Eigenbau.
-
Hallo hab mir bei der Gelegenheit, da ja die Mittelkonsole ausgebaut war bez. des Heitzkühlers, eine zusätzliche USB Steckdose gegönnt. Hab diese vorn in die Mittelkonsole eingebaut und mit einem Stück von einem alten Nummernschild das ich zu einem Winkel gebogen habe befestigt. Ist für die kleine Freisprechanlage und damit vorn nicht so viele Kabel rumbambeln.
-
Hallo zusammen, habe jetzt den Heizkühler gewechselt und auch meine DNA im Auto zurück gelassen. Jetzt habe ich allerdings noch ein kleines Problemchen
Wahrscheinlich habe ich eine Klappe verklemmt. Warme Luft kommt oben an der Scheibe an den beiden äußeren an den Seiten und unten Beifahrerseite
In der Mitte und Fahrerseite unten kommt Kaltluft.
Jetzt denke ich das ich beim Einbau wohl eine Klappe verklemmt habe. Hat evtl. jemand eine Explosionszeichnung von dem Heizsystemkasten unten. Wäre super.
Besten Gruß an alle.
-
Danke Jungs ihr seid echt gut.
-
Sage dir mal herzlichen Dank für die Bilder und die Beschreibung. Bin ja richtig froh dass ich hier in dem Forum gelandet bin.
Hab da nochmal ne Frage: Entlüften?
Wenn alle Schläuche dran sind das Wasser auffüllen den Deckel vom Auffüllbehälter offen lassen,
den Motor laufen lassen bis er warm ist und das Gebläse angeht.
Wasser oder Frostschutzmittel nachfüllen bis keine Luftblasen mehr kommen.
Dann müsste das System ja entlüftet sein.
Ist das so richtig?