Danke dir! Brauche ich da dann auch noch eine Software dazu?
Ja Radwechsel ist bereits erfolgt. Hatte davor einen alten Satz Räder drauf, hatten ziemliche Unwucht. Da hat das ganze Lenkrad gezappelt. Hab mir dann frisch gewuchtete Felgen mit guten Reifen besorgt, seitdem Fährt das Auto perfekt ohne Gezappel.
Beiträge von kevin99c18nz
-
-
Hi Basti, danke für deine Antwort.
Habe mich in deinem verlinkten Beitrag eben eingelesen. Bin mir sicher, dass der Wahlhebelpositionsschalter für das Lämpchen und träge Anfahren verantwortlich ist. Werde diesen demnächst mal fetten. Das S, also der Getriebenotlauf kommt auch erst wenn ich manuell in den ersten Gang gehe, wenn ich dies nicht tue funktioniert das Getriebe problemlos und auch die Leistung ist wieder da 👍🏽
Bleibt nun noch das Ruckeln/Vibrieren im Stand übrig..-> Die Felgen sind gewuchtet und laufen sauber. Keinerlei Probleme bei höheren Geschwindigkeiten feststellbar. Da das Fahrzeug ab 20-30kmh erste Sahne fährt und nichts weiteres hör- und spürbar ist, kann ich mir schwer vorstellen, dass Radlager und Antriebselemente dafür verantwortlich sind dass im stand erhöhte Vibrationen in D und R auftreten. Hast du hier vielleicht eine Erklärung zu deiner Annahme? Ich werde diese nun aber mal sicherheitshalber prüfen lassen auf spiel, etc.! Danke für den Hinweis aufjedenfall
Ich besorg mir mal das Auslesegerät und schaue ob was drin steht. Falls ich was finde, melde ich mich mal bei dir, vielen Dank! -
Hallo zusammen liebe Gleichgesinnte,
mein Name ist Kevin, komme aus dem Raum Schweinfurt und bin neu hier im Forum. Leider treibt mich mein Astra F 1.8i (C18NZ) Automatik von 1993 Sth. aktuell ziemlich in den Wahnsinn.. ich hoffe hier kann mir jemand helfen..Im Stand bei eingelegter Fahrstufe D und R sind im Innenraum extreme Vibrationen (ziemlich hochfrequent, gleicht fast einem Dröhnen) wahrzunehmen. Bei N und P reduzieren sich diese deutlich, sind dennoch spürbar. Das Problem tritt ebenfalls noch bei niedrigen Geschwindigkeiten auf, sobald ich etwas aufs Gas gehe, läuft der Motor ohne Auffälligkeiten.
Folgende Bauteile habe ich bereits gewechselt: Zündkerzen mit Verteilerkabeln, Zündverteiler inkl. Zündfinger, Zündspüle und Zündmodul, Öl inkl. Filter, MAP Sensor, Lamdasonde, Kraftstofffilter, Motorlager (alle 3), Keilriemen, Getriebesteuergerät, Drosselklappenpoti, Leerlaufsteller, Fußdichtung DrosselklappeEine Kompressionsmessung hat 9,0-9,3bar auf jedem Zylinder ergeben. Sonstige große Flüssigkeitsverluste sind nicht wahrnehmbar. Das Öl sah normal aus und auch im Kühlwasser sind keine Abgase oder Ölfilme erkennbar. Fehlercodes waren keine Hinterlegt.
Da bislang keine Besserung erzielt werden konnte und das Problem durch das einlegen der Fahrstufe D und R deutlich verstärkt wird, lag die Vermutung nun beim Getriebe bzw. dem Wandler. Ich habe hier ein gebrauchtes Getriebe besorgt inkl. Wandler und 3 Monaten Gewährleistung und dieses von einem Bekannten einbauen lassen. Das Problem bleibt leider weiterhin bestehen, seit dem Getriebetausch kam leider auch ein starker Leistungsverlust und ein pfeifendes Geräusch beim Gas geben dazu. Ich muss mit Vollgas anfahren, um überhaupt vom Fleck zu kommen. Der Motor hört sich dabei allerdings normal an. Sobald ich manuell in den ersten Gang Wechsel, fängt im Kombiinstrument die ‚S‘ Leuchte an dauerhaft zu blinken.
Ich bin mit dem Fahrzeug leider am Ende mit meinem Englisch und habe es auch satt, Bauteile auf Verdacht auszutauschen..Leider konnte mir kein Fachmann bei dem das Fahrzeug war eine richtige Diagnose geben.. Ich hoffe hier findet sich ein Spezialist, der mir hier weiterhelfen kann, oder wohlmöglich sogar im Raum Schweinfurt oder Raum Stuttgart selber einen Blick drauf werfen kann.
Ich bedanke mich und wünsche ein schönes Wochenende!