Ich nehme Euch mit auf eine Reise… 92er GSi 16V Neuaufbau

  • Kurz vorweg, ich möchte diesen Thread als eine Art Tagebuch für den Neuaufbau meines GSi 16V´s nutzen.
    Zum einen für jeden interessierten, aber auch natürlich für mich selbst.
    Ich werde hier auch mit Sicherheit die eine oder andere Frage stellen und bedanke mich jetzt schonmal sehr für Euren Support.🙏🏻🙌🏻
    An dieser Stelle auch nochmal danke an LifeRacerfür Dein ganzes Engagement hier im Forum.

    Ein paar Worte zu mir,- Daniel aus Duisburg, Bj. 82 und seit ich den Führerschein gemacht habe immer im Besitz eines Astra F´s.
    Mit 16 Jahren hatte ein Bekannter von mir damals bereits einen roten GSi 16V. Das dürfte so um 1997/98 gewesen sein. Was war das damals für ein Highlight…unfassbar.
    Ich erinnere mich an Nächte in denen wir rumgefahren sind. Hinten zu dritt auf der Rücksitzbank. ATB mit „Till i come“ in voller Lautstärke und mit über 200Km/h über die A40 Richtung Venlo fahrend.
    Dieser Wagen hatte mich total in seinen Bann gezogen. Für mich war klar, ich muss auch einen haben.
    Ok, es wurde mit bestehen des Lappens zwar kein GSi 16V, aber immerhin ein Astra F CC.
    Angefangen also mit einem weissen C14NZ, den ich heute noch als Rohkarosse besitze. Der Wagen war toll. Erste Hand von einem Herrn der damals bereits auf die 90 Jahre zuging und entsprechend eine schöne Basis. An dem Wagen habe ich im Laufe der Jahre bis auf den Motor alles mögliche verändert. Was ne geile Zeit.

    Dann kam mein erster GSi 16V 2.5 Motronic mit dem ich mir im August 2012 einen echten Traum erfüllt hatte.
    Der Wagen war wirklich richtig schön. Zwei Jahre bevor ich ihn bekam wurde er nochmal neu in schwarz lackiert.
    Schöne Felgen, toller Sound und versteckter Rost.😅
    Der hat wirklich richtig Spaß gemacht, auch wenn immer wieder irgendwelche Dinge passiert sind mit denen man nicht gerechnet hätte.
    Das beste war ein Motorschaden aufgrund eines verstopften Ölansaugrohrs.
    Der Vorbesitzer hatte offensichtlich Dichtmasse auf die Ölwannendichtung geschmiert, die dann irgendwann unbemerkt in Stücken in der Ölwanne landete.
    Folge war dann ein trockenlauf des Motors unter Volllast bei ca. 220 Km/h. Beim öffnen des Motors haben wir dann die Dichtungsmassefetzen im Sieb hängen gesehen.
    Zerfetzte Pleuellager, überall Metallspäne usw. .
    Daraufhin habe ich mit einem guten Freund noch einen top erhaltenen C20XE mit seinem Golf 3 aus Süddeutschland geholt und in meiner Garage ohne Strom eingebaut.
    Inklusive der ganzen Kabelfrickelei da der neue eine 2.8er Motronic hatte.
    Im Juni 2017 nahm das ganze dann ein jähes Ende. Mir wurde nämlich leider von einer alten Dame die Vorfahrt an einer Kreuzung genommen. Totalschaden.
    Ich habe den Wagen dann soweit ich konnte bei einem Bekannten in Essen übers Wochenende alleine geschlachtet und inklusive Motor rausgeholt was ging.
    Das war ne echt miese Zeit. Den Anblick wie der Wagen dann von einem Gabelstapler verladen wurde ist im Kopf geblieben.
    Direkt danach habe ich mir dann jedenfalls meinen jetzigen, weissen 92er GSi 16V in Paderborn zugelegt.
    Ohne gehts einfach nicht.

    5 Jahre später, im Herbst 2022 hab ich den Wagen dann morgens gestartet und er hat einfach nur tierisch laut geklackert.
    Nicht das typische Hydroklappern, es klang vielmehr nach einem schönen Lagerschaden.
    Dann habe ich den GSi bis auf weiteres in die Garage gestellt und aus Zeitgründen erstmal nichts gemacht.
    Ich bin von einem Motorschaden ausgegangen und wollte zumindest erstmal die Ölwanne runternehmen usw. . Dazu kam es dann nicht und die Monate zogen ins Land.
    Und ehrlicherweise war der Fokus auch weitestgehend auf einen anderen Wagen verlagert, da ich 2020 stolzer Besitzer eines Warsteiner E30 M3´s wurde.
    Den BMW hatte ein sehr guter Freund und Karosseriemeister damals eigentlich für sich selbst in unzähligen Stunden komplett restauriert und neu aufgebaut.
    Ich bin ihm heute noch unendlich dankbar, dass er ihn in meine Hände gegeben hat.
    Ich habe als Kind immer schon die DTM im TV geschaut und war seit jeher unfassbar vom M3 fasziniert. Ich hätte damals nie gedacht, eines Tages so ein Fahrzeug zu besitzen.

    Dass der GSi wieder fit gemacht werden sollte stand nie in Frage. Nur der Umfang war bis letztes Jahr, sprich 2024 noch nicht so ganz klar.
    Bis die Entscheidung fiel, ihn auch einmal so durchzurestaurieren wie den M3. Und genau das ist nun in der Vorbereitung…
    Ich muss Euch auch ganz ehrlich sagen, dass ich zum Astra eine völlig andere Bindung habe wie zu dem E30.
    Das Thema Astra begleitet mich nun seit über 25 Jahren. Es gab nicht einen Tag, an dem ich keinen hatte.
    Die ganzen Erinnerungen, unbezahlbar. Das Design und der Fahrspass bis heute unfassbar geil.
    Der E30 M3 hat einen anderen Stellenwert für mich. Nicht mehr oder weniger wertvoll. Nur völlig anders. Er war immer die Ikone aus dem Fernsehen.
    Ich hole den Wagen nur gezielt raus, für Ausfahrten oder Treffen. Denn kann ich halt auch fast nirgendwo einfach mal so abstellen.
    Mit dem Astra will ich viel mehr Zeit wieder im Alltag haben. Ich vermisse den richtig. Fahre aktuell einen Insignia Kombi. Das da null Emotionen bei sind brauche ich glaube ich nicht erwähnen.😅
    Ich bin auch für diesen Wagen als Daily sehr dankbar, aber den GSi dann auch zwischendurch tageweise auch im Alltag zu fahren macht es einfach so viel geiler.

    Ich habe in den letzten Wochen eine ellenlange Liste an Teilen zusammengestellt und zum Teil bereits gekauft um so gut vorbereitet wie möglich zu sein.
    Und ich bin wirklich erstaunt, wie schwer man mittlerweile an gewisse Teile und Ersatzteile kommt.
    Bis auf kleine Details steht das Konzept für den Wagen auch schon fest. Dazu mehr in späteren Beiträgen.
    Aktuell steht der Wagen nach einer ersten oberflächlichen Bestandsaufnahme noch abgemeldet in der Garage.
    Ich warte quasi nur aufs „go“ meines Freundes, der aktuell mit der an seinen Karosseriebetrieb angeschlossenen Lackiererei im Umzug in eine neue Halle ist.

    Mein erstes F20 Getriebe aus dem damals geschlachteten 16V habe ich im Januar zu Steffan Irmler bzw. jetzt GEMA Motorsport nach Drebber gebracht.
    Steffan macht es dort einmal komplett frisch.
    Den aktuell noch eingebauten C20XE werde ich ihm dann ebenfalls nach Drebber bringen. Was da im einzelnen gemacht wird steht aktuell noch nicht ganz fest.
    Ich bin jedenfalls sehr glücklich darüber, dass es noch Leute wie Steffan gibt, die sich sowas annehmen und auch die entsprechenden rar gewordenen Ersatzteile zum Teil selbst anfertigen.
    Ich bin selbst kein KFZ-Mechaniker und von daher bei gewissen Dingen umso dankbarer, dass es noch Leute gibt die diese Kisten noch genauso lieben wie ich und die das ganze auch noch mit Liebe betreiben und am Leben halten.

    Für den Einstiegsbeitrag sollte es an dieser Stelle erstmal genug sein.
    Ich freue mich das ganze mit Euch zu teilen und in dieser schnelllebigen Zeit immer wieder mal in Details und schöne Zeiten einzutauchen.
    Das ganze ist wirklich ein absolutes Herzensprojekt, was seine Zeit brauchen darf und wird.
    Mein Ziel ist es aber Euch hier immer wieder auf dem Laufenden zu halten und ehrlicherweise auch das Projekt für mich selbst ein wenig zu dokumentieren.

    Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit.
    Auf dass dieses Forum hier noch viele viele weitere Jahre bestehen bleibt, auch wenn die Zahl der Fahrzeuge immer geringer wird.
    Danke für Eure Zeit.
    Wir lesen uns!:347:

    PS. Anbei noch ein paar Fotos meines GSi´s der neu aufgebaut wird.

  • XAstraNRW 21. Februar 2025 um 23:16

    Hat den Titel des Themas von „Ich nehme Euch mit auf eine Reise… 92er GSi 16V Neuafbau“ zu „Ich nehme Euch mit auf eine Reise… 92er GSi 16V Neuaufbau“ geändert.
  • Hallo Daniel

    Ich komme ebenfalls auch aus Duisburg (Buchholz)

    Ein tolle Geschichte die Du uns hier erzählt hast.

    Ich teile Deine Begeisterung zum Astra f, so wie die restlichen verblieben Leute hier, sind leider nicht mehr ganz so viele hier.

    Besitze mein Astra jetzt fast seit 19 Jahren und es macht immer noch Freude damit zu fahren, im Alltag fahre ich ein 16V GSi Kombi der mir immer wieder ein grinsen ins Gesicht zaubert.


    Auch wenn es hier um deinen Astra geht, würden mich paar Fotos von deinen E30 interessieren.


    Gibt es schon konkrete Vorstellungen wie der Astra aussehen soll wenn er mal fertig ist?


    Gruß Sebastian

    Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist!

  • Hey Sebastian,

    ach cool, dann sind wir ja quasi fast Nachbarn.😃

    Ich wohne in Großenbaum...

    Danke erstmal für Deine coole Rückmeldung!🙌🏻

    Ja geil dass Du sogar nen 16V Kombi hast! Ich muss mal schauen, was Du so an Fotos hier hochgeladen hast. (Wenn Du auch einen DokuThread zu Deinen Astras hast, poste gerne mal einen Link hier rein).

    Ja tatsächlich möchte ich meinen GSi ähnlich haben wie den der damals im Rieger Katalog war. Sprich rot lackiert, das Infinity 1 Bodykit (habe ich bereits liegen), nur ohne die zusätzliche Frittentheke... Dazu die BBS Le Mans in 17´die ich auch vor 5 Jahren schon gekauft hatte. Innen einen Wiechers Bügel der wohl kommende Woche geliefert werden soll. Sitze bleiben original GSi. So mal ganz grob zum Plan. Werde zu den einzelnen Sachen bei Zeit auch noch was posten.

    Klar, ich pack mal ein paar Fotos vom E30 hier mit rein.

    Hab nen super Wochenende!

    Viele Grüße,

    Daniel

  • Hi 😃,

    sehr cool, dass du dein Projekt hier vorstellst und super interessante Vorgeschichte. Auch der E30 M3 klingt sehr interessant! Die Bilder sind auch mega! Ist das ein Luisi Lenkrad? Letzteres habe ich auch in meinem Astra und finde es auch im Astra sehr schön zu fahren. Die Autos der 80er und 90er haben ihren ganz eigenen Charme und Reiz 😊

    Ich verstehe absolut was du meinst bezüglich der Bindung zum Astra f.

    Bin sehr gespannt, wie deine Erfahrungen nach der Getriebe Revision sind - willst du auch ein Sperre verbauen lassen? Möchtest du den C20XE eigentlich auch optimieren?

    Der Wagen sieht jetzt schon echt super aus! Ich hoffe da ist nicht zu viel versteckter Rost bzw. nicht zu viel Arbeit, drücke die Daumen

    Der Corsa aus dem letzte Bild sieht auch sehr gut aus! Der Stil ist echt schick.

    Auf jeden Fall klingt das Projekt sehr vielversprechend, bin gespannt wie es weiter geht. Die Teile-Jagd macht ja auch immer Spaß 😅😁

    Gruß
    Lars

  • Hi Lars,

    ja danke Dir!🙌🏻

    Genau, das ist ein Luisi Lenkrad im E30. Ja wie Du sagst, fährt sich wirklich super. 12 Uhr Stellung ist rot und den Hupenknopf habe ich auf ein BMW Logo umgebaut.

    100%,- die 80er, 90er Kisten sind für mich das non plus ultra.

    Ich werde auf jeden Fall berichten wenn das Getriebe fertig ist. Ich hatte die Tage nochmal mit denen telefoniert und da wurde mir gesagt dass Steffan das Getriebe selbst macht.

    Ich gehe davon aus, dass es eine top Sache wird und ich damit dann sehr lange Ruhe haben werde. Eine Sperre war nicht geplant.

    Der XE kriegt eine Lexmaul Ram Induction. Die habe ich mir tatsächlich auf der Motorshow in Essen im Dezember mit Messenachlass geschossen.

    Ich weiss dass da die Meinungen weit auseinandergehen, aber ich wollte die Ram Induction schon sehr lange haben und nun mache ich es einfach. Klang und Optik finde ich schon wirklich sehr geil. Was der Motor sonst an Optimierungen kriegen könnte, spreche ich bei Irmler dann noch ab wenn es soweit ist. Ich habe die letzten Wochen viel in alten Beiträgen was ich so finden konnte nachgelesen, was andere für Setups damit fuhren bzw. fahren und auch da gingen die Meinungen weit auseinander was was bringt usw. .

    Am Ende des Tages soll der Wagen schon gut durchziehen und dennoch recht alltagstauglich sein.

    Ja danke, der Zustand ist zumindest auf den ersten Blick soweit ganz gut. Ich bin auch gespannt was alles zum Vorschein kommen wird. An einem der Seitenteile wurde auf jeden Fall wohl irgendwann mal was gemacht. Das konnten wir damals schon sehen. Mal sehen was unter dem Lack so ist. Aber auch von unten hatte er zuletzt einen verhältnissmäßig guten Eindruck gemacht. We will see.^^

    Ja der Corsa ist von nem Kumpel von mir. Ist schon cool mit dem ATS Design.

    Jauu Teilesuche... das sagst Du was... Gibt es bestimmte Seiten, die Du besonders empfehlen könntest? Ich schau viel bei Ebay, Kleinanzeigen und auf Seiten von kleineren Unternehmen (wie z.B. Gema, Edelschmiede, Ersatzteile-original usw.), die Restposten an Originalteilen haben oder selbst nachproduzieren.


    Grüße🙌🏻

  • Die Lexmaul Ram war für mich früher eine Ikone, gerade am C20XE. Sieht auch immer sehr cool aus! 😊 Angeblich soll ja eine scharfe Nocke am XE am meisten bringen - aber du bist da ja schon bei den Richtigen, mal sehen was es am Ende wird 😊.

    Ich schau viel bei Ebay, Kleinanzeigen und auf Seiten von kleineren Unternehmen (wie z.B. Gema, Edelschmiede, Ersatzteile-original usw.), die Restposten an Originalteilen haben oder selbst nachproduzieren.

    Genau so mache ich es auch - heiße Tipps habe ich da nicht. Ich kann nur empfehlen, auch z.B. bei ekay.uk.co und ebay.com zu suchen, da man manche Teile im Ausland bekommt, sie einem hier aber nicht angezeigt werden. Wenn man die Verkäufer anschreibt, dann versenden sie dann auch oft nach Deutschland.

  • Ja die Ram fand ich früher auch schon immer richtig geil. Ich hatte vor etlichen Jahren auch mal eine gebrauchte gekauft und bekam dann vom Verkäufer geschrieben dass er Haarrisse beim Ausbau festgestellt hat. Da hatte sich die Geschichte fürs erste dann erledigt.

    Ich denke auch dass ich bei Irmler an der richtigen Adresse damit bin. Mal schauen was es dann final wird.

    Danke für den Tipp mit UK.

    Im Moment beschäftige ich mit dem Thema Fahrwerk. Es soll definitiv ein Gewindefahrwerk werden.

    Wenn jemand was gutes empfehlen kann, ich freu mich über Tipps.

    Im M3 habe ich ein KW V1, was bereits eingebaut war. Damit bin ich auch zufrieden, allerdings stelle ich mir aktuell die Frage, wie ich die Höhe beim GSi an der Hinterachse vernünftig eingestellt bekomme, wenn bei den Gewindefahrwerken nur die VA von z.B. 40-70mm einstellbar ist... HA ist bei KW und H&R z.B. ja immer 45mm.

    Wie habt ihr das gelöst? Entsprechend andere Federn einbauen wenn man nach dem Einbau meint dass der Wagen zu hoch oder zu tief auf der HA ist?

  • Ich bin dem KW Gewindefahrwerk sehr zufrieden, so ist da der Anschraubpunkt für die Lenkhebel am Federbein tiefer gesetzt verglichen zum Serienfahrwerk, sodass die Spurstangen trotz Tieferlegung nicht so extrem gewinkelt anstehen. Und man hat ca. 2 cm mehr Federweg bei gleicher Tiefe aufgrund einer anderen Dämpfer Position im Federbein. Ich glaube aber, dass ist beim H&R Gewindefahrwerk auch - weiß es aber nicht 100%ig.


    So viele Varianten für das Heck gibt es gar nicht - man kommt eigentlich nur auf 40 bis 45 mm hinten runter, noch tiefer ist eigentlich nur mit trix möglich. Am Besten ausprobieren mit den Federn hinten :)


    Hast du eigentlich auf Bilder vom Innenraum für uns? :)

  • Hi Lars,

    yo danke für Deine Rückmeldung. Ich hab heute noch viel in anderen Beiträgen wegen des Gewindefahrwerks gelesen.

    Ich werd dann wohl auch das KW V1 nehmen.

    Ich habe nach wie vor nicht ganz verstanden, warum es bei sämtlichen Anbietern für den GSi hinten nicht verstellbar ist. Kannte es vom E30 nur, dass man das KW V1 auch hinten hoch und runterschrauben kann. Aber wenn es so ist, dann ist es so.😄 Wir werdens ja dann sehen, wie es hinten ausschaut.

    Boah da hab ich mal im Album gesucht und tatsächlich nur sage und schreibe 1 Foto gefunden, auf dem man den Innenraum etwas sieht.😅

    Ich hänge es mal mit dran. Es ist bestimmt schon 5 Jahre alt, aber quasi noch aktuell.

    Das Lenkrad fliegt raus und es kommt ein brandneues Raid mit umgebautem GSi 16V Hupenknopf. (Das Emblem ist aus dem Kadett E GSi 16V und ebenfalls brandneu).

    Hab in meinem ersten GSi damals auch den Hupenknopf entsprechend umgebaut. Hänge ich auch mal Bilder dran.

    Im großen und ganzen wird der Innenraum vorne halbwegs original bleiben. Suche noch eine neue bzw. unbeschädigte Tachoscheibe (W1111) da die aktuelle abblättert.

    Ein Kadett E GSi Mäusekino habe ich auch noch liegen, weiss aber noch nicht ganz, ob ich es verbauen werde. Mal schauen...

    Sitze werden original bleiben. Dachhimmel ist, wie die A-Säulen, schwarz bezogen. Das wird auch so bleiben. Und die Nummer da unten mit dem Kippenanzünder werde ich auch wieder auf original rückrüsten. Sonst gibt es da glaube ich gar nicht viel mehr zu erwähnen. Schaltsack und Handbremshebelsack hab ich auch die Tage noch neu besorgt.


    Kurz der kleine Umbau der Hupe.


    Ach witzig... gerade gesehen, dass ja schon der Schalter für die Nebelscheinwerfer verbaut ist.^^ - richtig gut...

    92er GSi 16V

    Einmal editiert, zuletzt von LifeRacer (26. Februar 2025 um 08:20) aus folgendem Grund: 2 Beiträge von XAstraNRW mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Der Umbau des Hupenknopfs ist ja mega cool! 😃

  • Gestern ist dann quasi kurz vor dem angekündigten endgültigen Aus Ende März 2025 von Wiechers noch meine Bestellung angekommen.

    Es hinterlässt einen fassungslos, wie sich dieses Land entwickelt hat und welche renommierten Unternehmen in der letzten Zeit auf der Strecke geblieben sind.

    Ich bin froh und dankbar, dass ich kurz vor Schluss noch ein, für mich persönlich, Stück deutscher Tuninggeschichte für meinen GSi gefertigt bekommen habe.

    Ich werde es in Ehren halten.


  • Uh cool, schön das es noch geklappt hat! 😊 Ja, super traurig mit Wiechers!

    Welche Farbe möchtest du den Käfig machen? Bin auf das Ergebnis gespannt!

  • Danke Euch… ja da bin ich auch gespannt.

    Die Idee hat sich immer mehr gefestigt, dass der Wagen rot und der Bügel weiss werden soll.

    Es soll jedenfalls in einem starken Kontrast zueinander stehen.

    Mir kam gestern so der Gedanke, dass die Wahrscheinlich sehr hoch ist, dass dies der letzte von Wiechers für den Astra F gefertigte Bügel überhaupt sein könnte.

    Ich schätze nämlich nicht, dass sich jetzt auf die letzten Meter noch so viele Bügel dort haben bauen lassen.

    Schon strange die ganze Nummer so kurz vor Schluss.