Alles anzeigenspritleitungen vorwärmen... in der Sonne? .... Leute euer ernst?
Alle wollen ihren sprit möglichst kühl und ihr wollt euch am liebsten Solarheizmatten aufs Auto packen? 🙈
E85 heißt:
- Ihr braucht viel mehr Volumen an Sprit im Brennraum
Grade beim Kaltstart müsst ihr den Brennraum quasi fluten, damit der am Leben bleibt
- mehr Zündung fahren
Hängt doch einfach mal ne Breitbandlambda in die Esse vor den Kat und schaut nach, was da wirklich los is .... wenns Lambda stimmt, wird der schon sahnig laufen .. aich wenn die Zündung dann sehr zahm ist
Klar kann man immer viel basteln und probieren.. vieles klappt so auch ... aber wenns nicht richtig läuft, kann man sich doch mal ein paar Daten holen, was da los is
Das ist vllt erst mal investierte Zeit, die nicht direkt das Problem behebt .. kann aber viel Ärger ersparen, wenn man sonst nur fummeln würde
Hab doch oben ausführlich erläutert, wo die Probleme liegen.....
Bei alten Motoren kannste die zündung auf früh stellen...
Wie du schon richtig geschrieben hast, man brauch mehr Volumen.....
Coole Sache .. auf jeden Fall.. ich würde auch am liebsten E85 fahren
E85 mit Astra Cravan
-
-
naja Einspritzdüsen tauschen und andere Werte mittels Poti vorgaukeln sind ja trotzdem Anpassungen 😁
Ich bin halt eher der Typ, der im der Software alles sauber darauf abstimmen würde .. da kann man eben sauber jeden Lastpunkt anfahren und Gemisch+Zündung einstellen
Gummileitingen würde ich trotzdem ändern .. wir hatten damals oft genug probleme, dass die übern Winter extrem gealtert sind durch das zeugs
Ja E85 von der Tanke wäre schon was echt feines .... da wären nochmal ein paar Pferdchen mehr drin
Mit freiprogrammierbarer Unit oder Schreibkenntnissen, kann man das ja auch ändern.
-
Zitat
naja Einspritzdüsen tauschen und andere Werte mittels Poti vorgaukeln sind ja trotzdem Anpassungen 😁
Bin auch nicht gerade ein Freund von solchen Basteleien, und Poti... naja.
Würde mir eher mal andere Temperaturfühler anschauen mit einer anderen Kennlinie, vielleicht gibt es da was, das besser passt.
-
Was heißt bastelei, einfach , aber wirkungsvoll, die Basteleien liefen ohne Probleme...
Jahrelang
-
Zitat
Mit freiprogrammierbarer Unit oder Schreibkenntnissen, kann man das ja auch ändern.
ich erinnere mich da ganz dunkel an einen Mikroprozessor namens Squirr oder Squirel oder so ähnlich.
Man muß natürlich die Meßwerte anpassen, weil nicht jeder Motor die gleichen Sensoren hat.
Wollte ich auch mal probieren, aber damals war es mir einfach zu teuer.
Aber im Prinzip kann man sich auch selbst sowas bauen, ein Mikroprozessor her, passende Umgebung und vor allem muß man verstehen, wie so ein Motor funktioniert und was man da gerade tut.
Die Sensoren kann man mit Analogeingängen auslesen, natürlich muß man dann wissen was die Spannungswerte bedeuten.
An die Einspritzdüse wird nicht einfach eine Spannung geknallt, man muß das berechnen, eventuell ein PWM-Ausgang benutzen, wenn die Einspritzdüse zulange angesteuert wird, kann sie durchbrennen.
Den Zündzeitpunkt muß man je nach Last und Drehzahl berechnen.
Im großen und ganzen ein schönes Projekt, das viel Zeit und Nerven braucht.
-
Zitat
Gummileitingen würde ich trotzdem ändern .. wir hatten damals oft genug probleme, dass die übern Winter extrem gealtert sind durch das zeugs
Jemand hatte mir mal den Tipp gegeben, bevor man eine Benzinleitung verbaut, erstmal ein STück in ein Glas Ethanol einzulegen...
Mein Auto, damals aus den 80ern, hatte kein Gummieproblem. Aber gerade in den letzten Jahren hat die Qualität von Plastik und Gummie ziemlich stark nachgelassen.
-
Hallo,
da ich vor kurzer Zeit einen Zylinderkopf zerlegt habe, also Ventile raus, krieg ich mit dem E85 doch rechte Bedenken, denn Ethanol ist sehr reinigend,
ergibt das dann nicht ein erhöhter Verschleiß an den Ventilen?
-
Nein, wieso, wird doch alles vom Öl geschmiert und beides sollte normal nicht zusammenkommen.
Ich hatte 2 Autos damit gefahrn, nie Probleme mit Abnutzung usw
Theoretisch kannste sogar die Ölwechselintervalle verlängern, weil du weniger Ablagerungen im Öl hast.
-
Zitat
Nein, wieso, wird doch alles vom Öl geschmiert und beides sollte normal nicht zusammenkommen.
Eben deswegen.
Das Öl bleibt ja normalerweise oberhalb der Ventilschaftdichtringe, unterhalb kommt normalerweise kein Öl durch, also wird der Ventilschaft höchstens durch Benzin "geschmiert".
Wenn das Benzin dann auch noch durch reinigendes Ethanol ersetzt wird, macht das auf Dauer keine Ventilschäden?
-
Also seit dem man bleifrei tankt, schmiert das Benzin eh nix mehr 😬
-
Zitat
Also seit dem man bleifrei tankt, schmiert das Benzin eh nix mehr 😬
Oke,
der optimale Schmierstoff ist es wirklich nicht.