Ich kenne es von Geradverzahnten Getrieben, das es an der Stelle anders gearbeitet ist, weil das beim F16/F18/F20 eine Schwachstelle ist...
Ja, du hast schon bei einigen Getrieben die Schwachstellen aufgedeckt.
Ich kenne es von Geradverzahnten Getrieben, das es an der Stelle anders gearbeitet ist, weil das beim F16/F18/F20 eine Schwachstelle ist...
Ja, du hast schon bei einigen Getrieben die Schwachstellen aufgedeckt.
Sehr gut, aber das Tacho passt nicht, das steht 16V Turbo, aber du hast weder 16V noch Turbo
So ein Tacho brauch ich auch noch
Wenn ich dein Getriebe sehe muss ich gleich an meins denken. Ebenfalls ein F20, der gleiche Fehler und bei mir hat es geknallt als ich aus dem Kreisverkehr raus wollte. Ein paar Tage vorher war ich noch auf der Rennstrecke und da lief alles glatt. Wie bei dir, lieber in der Auffahrt der Autobahn als auf der Autobahn selbst.
lang ist es sehr...
Nun ist mir heute der dritte Kupplungsseilzug gerissen... Versteh ich nicht... Bei einigen halten die ewig...
Setup: F28 mit Sachs race und verstärkten Kupplungsautomaten für bis zu 450 Nm
Es ist auch echt ordentlich, wie ich in das Kupplungspedal treten muss... Schleifweg gefühlte 1cm, geöffnete Kupplung am Bodenblech...
Deshalb die Überlegung, die Kupplung auf Hydraulik umzubauen.
Hydraulische Rückhollager für F28 gibt es ja zu kaufen... aber was braucht man noch?
Hat das schon jemand gemacht?
Man benötigt doch bestimmt Teile (Pedalerie etc.) vom Vectra B oder Astra G.
Wäre für Tipps sehr dankbar! Danke
Hi,
mein Bruder fährt ein hydraulisches Ausrücklager am F28 auch mit Sachs Sinterkupplung, aber ausgerechnet im Vectra B. Dort wurde es aber mit dem Ausrücklager vom F18 gemacht wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Kupplungsgeberzylinder, Pedalerie und Bremsflüssigkeitsbehälter würde ich auch vom Vectra B besorgen, so habe ich es für meinen Astra nun auch gemacht. Bei der Pedalerie müsste man nur noch drauf achten, dass es vom Vorfacelift ist, wegen dem elektronischen Gaspedal.
Heho,
gibt es hier eigentlich was Neues? 😃
wahrscheinlich nicht 😁
Keine Sorge… er existiert noch 😎
Cool, hattest du deinen Kupplungs-Umbau eigentlich durchgeführt?
Uhi, sehr geil! Fährst du den V6 eigentlich mit Versatzkit zwischen dem Getriebe?
Lange nichts mehr gepostet…
Da mein Astra nun 31 Jahre alt ist habe ich beschlossen nun das Projekt H-Kennzeichen anzugehen…
Ein erstes Gespräch mit einem Gutachter war recht positiv…
Zzt. Sind die Felgen, das Autoradio und der „böse Blick“ Ausschlusskriterien.
Zum Motor muss er noch recherchieren… hätte ja ein paar Alternativen… c20let, c25xe, X25XE, x25xei und den X30XE…
Infos folgen!
Vielleicht als X25XE aus dem Calibra? Den gab es ja 1997 noch - der hatte aber natürlich die C25XE Ansaugbrücke
Hast du aktuelle Bilder vom Auto für uns?
Der Lack ist kein Problem für die H Zulassung?
Zum Glück nein… zählt zum guten alten Jägermeister orange, somit „zeitgemäßes Tuning“…
Das ist eine geile Nummer! Ich bin gespannt welcher Motor es am Ende wird. Eigentlich dürfte der jetzige Motor auch nicht so das Problem sein…
Viel Erfolg
Ich bin auch gespannt… am liebsten würde ich den X30XE behalten. Der ist gem. Papiere aus einem 95er Omega…